Ein Zero Downtime Release (ZDR) ist eine Methode zur Softwarebereitstellung, bei der eine Anwendung aktualisiert oder gewartet wird, ohne dass es zu einer Betriebsunterbrechung für die Endbenutzer kommt. Die Hauptidee ist, dass die Software weiterhin verfügbar bleibt und Benutzer während des Deployments keine Ausfallzeiten oder Fehlfunktionen erleben.
Dies wird häufig in hochverfügbaren Systemen und Produktionsumgebungen angewendet, in denen auch kurze Ausfallzeiten nicht akzeptabel sind. Um ein Zero Downtime Release zu erreichen, werden oft Techniken wie Blue-Green Deployments, Canary Releases oder Rolling Deployments verwendet:
Blue-Green Deployment: Zwei nahezu identische Produktionsumgebungen (Blue und Green) werden betrieben, wobei eine der beiden live ist. Das Update wird in der inaktiven Umgebung durchgeführt, und sobald es erfolgreich ist, wird der Traffic auf die aktualisierte Umgebung umgeschaltet.
Canary Release: Das Update wird zunächst nur für einen kleinen Teil der Benutzer bereitgestellt. Wenn keine Probleme auftreten, wird es schrittweise auf alle Benutzer ausgeweitet.
Rolling Deployment: Das Update wird serverweise durchgeführt, sodass ein Teil der Anwendung immer verfügbar ist, während andere Teile aktualisiert werden.
Durch solche Strategien wird sichergestellt, dass Benutzer keine oder nur minimale Beeinträchtigungen wahrnehmen.