bg_image
header

Bourne Again Shell - Bash

Bash (Bourne Again Shell) ist eine weit verbreitete Unix-Shell und Kommandozeilen-Interpreter. Sie wurde als freie Software von der Free Software Foundation entwickelt und ist die Standard-Shell auf den meisten Linux-Systemen sowie auf macOS. Bash ist ein Nachfolger der ursprünglichen Bourne Shell (sh), die von Stephen Bourne in den 1970er Jahren entwickelt wurde.

Funktionen und Merkmale:

  • Kommandozeilen-Interpreter: Bash interpretiert und führt Befehle aus, die vom Benutzer über die Kommandozeile eingegeben werden.
  • Skripting: Bash ermöglicht das Schreiben von Shell-Skripten, das sind Dateien, die eine Folge von Befehlen enthalten. Diese Skripte können zur Automatisierung von Aufgaben verwendet werden.
  • Programmierung: Bash unterstützt viele Programmierkonstrukte wie Schleifen, Bedingungen und Funktionen, was es zu einem mächtigen Werkzeug für Systemadministration und Automatisierung macht.
  • Eingabeaufforderung: Bash bietet eine interaktive Umgebung, in der Benutzer Befehle eingeben können, die sofort ausgeführt werden.
  • Job-Steuerung: Bash erlaubt das Verwalten von Prozessen, wie zum Beispiel das Anhalten, Fortsetzen und Beenden von Prozessen.

Typische Aufgaben mit Bash:

  • Navigieren im Dateisystem (cd, ls, pwd).
  • Dateiverwaltung (cp, mv, rm, mkdir).
  • Prozessverwaltung (ps, kill, top).
  • Dateisuche (find, grep).
  • Textverarbeitung (sed, awk).
  • Netzwerkkonfiguration und -tests (ping, ifconfig, ssh).

Beispiel für ein einfaches Bash-Skript:

#!/bin/bash
# Einfache Schleife, die Hello World 5-mal ausgibt

for i in {1..5}
do
  echo "Hello World $i"
done

Zusammengefasst ist Bash eine mächtige und flexible Shell, die sowohl für interaktive Aufgaben als auch für komplexe Automatisierungsskripte verwendet werden kann.

 


Erstellt vor 8 Monaten
Bourne Again Shell - Bash Command Line Interface - CLI Interpreter Linux Software

Hinterlasse einen Kommentar Antworten Abbrechen
* Erforderliches Feld