Syntaktischer Zucker bezieht sich auf Sprachmerkmale, die den Code einfacher und lesbarer machen, ohne die zugrunde liegende Funktionalität oder das Verhalten der Sprache zu verändern. Es bietet Entwicklern intuitivere Möglichkeiten, Operationen auszudrücken, die normalerweise durch komplexere oder längere Konstrukte erreicht werden könnten.
Mit anderen Worten, syntaktischer Zucker „versüßt“ den Code für den Programmierer, sodass dieser einfacher zu schreiben und zu verstehen ist, während die Maschine die gleichen Operationen wie vorher ausführt.
[x for x in list]
) syntaktischer Zucker für das Erstellen von Listen mittels Schleifen.()=>
) eine abgekürzte Schreibweise für Funktionsausdrücke (function() {}
).Syntaktischer Zucker hilft also dabei, den Code übersichtlicher und schneller zu schreiben, verändert aber nicht, wie der Code letztlich ausgeführt wird.