bg_image
header

Top Level Domain - TLD

Eine TLD (Top-Level-Domain) ist der letzte Teil einer Internetadresse, der nach dem letzten Punkt steht. Beispiele sind .com, .de, .org oder .edu. Sie gehört zu den grundlegenden Bestandteilen einer Domain und ist ein wesentlicher Bestandteil der Internetadressierung.

TLD-Kategorien:

  1. Generische TLDs (gTLDs):
    Diese sind allgemein und nicht an ein bestimmtes Land gebunden, z. B.:

    • .com: Ursprünglich für kommerzielle Zwecke gedacht, jetzt universell.
    • .org: Für Organisationen (oft Non-Profit).
    • .net: Ursprünglich für Netzwerke, jetzt breit genutzt.
    • .info: Für Informationsseiten.
  2. Länderspezifische TLDs (ccTLDs):
    Diese sind an bestimmte Länder oder Regionen gebunden, z. B.:

    • .de: Deutschland
    • .uk: Vereinigtes Königreich
    • .fr: Frankreich
    • .cn: China
  3. Neue TLDs:
    Seit einigen Jahren gibt es eine Erweiterung um spezifischere TLDs, wie:

    • .shop, .blog, .travel, .tech
  4. Sponsoren-TLDs (sTLDs):
    Diese sind für bestimmte Organisationen oder Communities reserviert, z. B.:

    • .gov: Für Regierungsorganisationen in den USA.
    • .edu: Für Bildungseinrichtungen.
    • .mil: Für das Militär.

Funktion:

Die TLD hilft, die Domain in eine hierarchische Struktur einzuordnen. Sie wird von der Internet Assigned Numbers Authority (IANA) und der ICANN verwaltet.

Beispiel:

In der Domain www.example.com ist:

  • www: Subdomain
  • example: Second-Level-Domain
  • .com: Top-Level-Domain

 


Erstellt vor 8 Monaten
Prinzipien Top Level Domain - TLD Uniform Resource Locator - URL Webanwendung Webentwicklung

Hinterlasse einen Kommentar Antworten Abbrechen
* Erforderliches Feld