Ein Partial Mock (teilweises Mocking) ist eine Technik beim Testen von Software, bei der nur ein Teil eines Objekts durch ein Mock ersetzt wird, während der Rest der echten Implementierung erhalten bleibt. Dies ist besonders nützlich, wenn du nur bestimmte Methoden eines Objekts stubben oder mocken möchtest, während andere Methoden normal ausgeführt werden.
Wenn du eine Klasse testen möchtest, aber bestimmte Methoden von ihr isolieren musst.
Wenn einige Methoden schwer zu testen sind (z. B. weil sie externe Abhängigkeiten haben), aber andere weiterhin mit ihrer echten Logik arbeiten sollen.
Wenn du nur einige Methoden stubben möchtest, um den Testablauf zu steuern.
Angenommen, du hast eine Klasse Calculator, aber möchtest die Methode multiply() mocken, während add() normal funktioniert.
class Calculator {
public function add($a, $b) {
return $a + $b;
}
public function multiply($a, $b) {
return $a * $b;
}
}
// PHPUnit Test mit Partial Mock
class CalculatorTest extends \PHPUnit\Framework\TestCase {
public function testPartialMock() {
// Partial Mock von Calculator
$calculator = $this->getMockBuilder(Calculator::class)
->onlyMethods(['multiply']) // Nur diese Methode mocken
->getMock();
// Definiere Verhalten für multiply()
$calculator->method('multiply')->willReturn(10);
// Teste echte Methode add()
$this->assertEquals(5, $calculator->add(2, 3));
// Teste gemockte Methode multiply()
$this->assertEquals(10, $calculator->multiply(2, 3));
}
}
Hier bleibt add() unverändert und arbeitet mit der echten Implementierung, während multiply() immer 10 zurückgibt.
Partial Mocks sind nützlich, wenn du Teile einer Klasse isolieren möchtest, ohne sie vollständig zu ersetzen. Sie helfen, Tests stabiler und effizienter zu machen, indem nur bestimmte Methoden gemockt werden.
Jest ist ein JavaScript-Testing-Framework, das von Meta (Facebook) entwickelt wurde. Es wird hauptsächlich zum Testen von JavaScript- und TypeScript-Anwendungen verwendet, insbesondere für React-Anwendungen, eignet sich aber auch für Node.js-Backends.
// sum.js
function sum(a, b) {
return a + b;
}
module.exports = sum;
// sum.test.js
const sum = require('./sum');
test('addiert 1 + 2 und ergibt 3', () => {
expect(sum(1, 2)).toBe(3);
});
Um den Test auszuführen, nutzt du:
jest
Oder falls du es in einem Projekt installiert hast:
npx jestContract Driven Development (CDD) ist eine Softwareentwicklungsmethode, bei der der Schwerpunkt auf der Definition und Verwendung von Contracts (Verträgen) zwischen verschiedenen Komponenten oder Services liegt. Diese Verträge spezifizieren klar, wie verschiedene Softwareteile miteinander interagieren sollen. CDD wird häufig in Microservices-Architekturen oder bei der Entwicklung von APIs verwendet, um sicherzustellen, dass die Kommunikation zwischen unabhängigen Modulen korrekt und konsistent ist.
Contracts als Quelle der Wahrheit:
Trennung von Implementierung und Vertrag:
Vertragsgetriebene Tests:
Consumer-Driven Contract verwendet werden, um sicherzustellen, dass die vom Verbraucher erwarteten Daten und Formate vom Anbieter geliefert werden.Contract Driven Development eignet sich besonders für Projekte mit vielen unabhängigen Komponenten, bei denen klare und stabile Schnittstellen entscheidend sind. Es hilft, Missverständnisse zu vermeiden und stellt durch automatisierte Tests sicher, dass die Kommunikation zwischen Services robust bleibt. Die zusätzliche Komplexität bei der Verwaltung von Verträgen muss jedoch bedacht werden.
Dependency Injection (DI) ist ein Entwurfsmuster in der Softwareentwicklung, das darauf abzielt, die Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Komponenten eines Systems zu verwalten und zu entkoppeln. Es handelt sich um eine Form der Inversion of Control (IoC), bei der die Steuerung über die Instanziierung und Lebensdauer von Objekten von der Anwendung selbst an einen externen Container oder ein Framework übergeben wird.
Das Hauptziel von Dependency Injection ist es, lose Kopplung und hohe Testbarkeit in Softwareprojekten zu fördern. Indem die Abhängigkeiten einer Komponente explizit von außen bereitgestellt werden, kann der Code einfacher getestet, gewartet und erweitert werden.
Es gibt drei Hauptarten von Dependency Injection:
1. Constructor Injection: Abhängigkeiten werden über den Konstruktor einer Klasse bereitgestellt.
public class Car {
private Engine engine;
// Dependency wird durch den Konstruktor injiziert
public Car(Engine engine) {
this.engine = engine;
}
}
2. Setter Injection: Abhängigkeiten werden über Setter-Methoden bereitgestellt.
public class Car {
private Engine engine;
// Dependency wird durch eine Setter-Methode injiziert
public void setEngine(Engine engine) {
this.engine = engine;
}
}
3. Interface Injection: Abhängigkeiten werden durch ein Interface bereitgestellt, das die Klasse implementiert.
public interface EngineInjector {
void injectEngine(Car car);
}
public class Car implements EngineInjector {
private Engine engine;
@Override
public void injectEngine(Car car) {
car.setEngine(new Engine());
}
}
Um das Konzept besser zu veranschaulichen, schauen wir uns ein konkretes Beispiel in Java an.
public class Car {
private Engine engine;
public Car() {
this.engine = new PetrolEngine(); // Feste Kopplung an PetrolEngine
}
public void start() {
engine.start();
}
}
In diesem Fall ist die Car-Klasse fest an eine bestimmte Implementierung (PetrolEngine) gebunden. Wenn wir den Motor ändern möchten, müssen wir den Code der Car-Klasse anpassen.
public class Car {
private Engine engine;
// Constructor Injection
public Car(Engine engine) {
this.engine = engine;
}
public void start() {
engine.start();
}
}
public interface Engine {
void start();
}
public class PetrolEngine implements Engine {
@Override
public void start() {
System.out.println("Petrol Engine Started");
}
}
public class ElectricEngine implements Engine {
@Override
public void start() {
System.out.println("Electric Engine Started");
}
}
Jetzt können wir die Abhängigkeit von Engine zur Laufzeit bereitstellen, was bedeutet, dass wir problemlos zwischen verschiedenen Motorimplementierungen wechseln können:
public class Main {
public static void main(String[] args) {
Engine petrolEngine = new PetrolEngine();
Car carWithPetrolEngine = new Car(petrolEngine);
carWithPetrolEngine.start(); // Output: Petrol Engine Started
Engine electricEngine = new ElectricEngine();
Car carWithElectricEngine = new Car(electricEngine);
carWithElectricEngine.start(); // Output: Electric Engine Started
}
}
Es gibt viele Frameworks und Bibliotheken, die Dependency Injection unterstützen und vereinfachen, wie:
Dependency Injection ist nicht auf eine bestimmte Programmiersprache beschränkt und kann in vielen Sprachen implementiert werden. Hier sind einige Beispiele:
public interface IEngine {
void Start();
}
public class PetrolEngine : IEngine {
public void Start() {
Console.WriteLine("Petrol Engine Started");
}
}
public class ElectricEngine : IEngine {
public void Start() {
Console.WriteLine("Electric Engine Started");
}
}
public class Car {
private IEngine _engine;
// Constructor Injection
public Car(IEngine engine) {
_engine = engine;
}
public void Start() {
_engine.Start();
}
}
// Verwendung
IEngine petrolEngine = new PetrolEngine();
Car carWithPetrolEngine = new Car(petrolEngine);
carWithPetrolEngine.Start(); // Output: Petrol Engine Started
IEngine electricEngine = new ElectricEngine();
Car carWithElectricEngine = new Car(electricEngine);
carWithElectricEngine.Start(); // Output: Electric Engine Started
In Python ist Dependency Injection ebenfalls möglich, obwohl es aufgrund der dynamischen Natur der Sprache oft einfacher ist:
class Engine:
def start(self):
raise NotImplementedError("Start method must be implemented.")
class PetrolEngine(Engine):
def start(self):
print("Petrol Engine Started")
class ElectricEngine(Engine):
def start(self):
print("Electric Engine Started")
class Car:
def __init__(self, engine: Engine):
self._engine = engine
def start(self):
self._engine.start()
# Verwendung
petrol_engine = PetrolEngine()
car_with_petrol_engine = Car(petrol_engine)
car_with_petrol_engine.start() # Output: Petrol Engine Started
electric_engine = ElectricEngine()
car_with_electric_engine = Car(electric_engine)
car_with_electric_engine.start() # Output: Electric Engine Started
Dependency Injection ist ein mächtiges Entwurfsmuster, das Entwickler dabei unterstützt, flexible, testbare und wartbare Software zu erstellen. Durch die Entkopplung von Komponenten und die Verlagerung der Steuerung über Abhängigkeiten auf ein DI-Framework oder einen DI-Container, wird der Code leichter erweiterbar und verständlich. Es ist ein zentrales Konzept in der modernen Softwareentwicklung und ein wichtiges Werkzeug für jeden Entwickler.
API-First Development ist ein Ansatz zur Softwareentwicklung, bei dem die API (Application Programming Interface) als erster und zentraler Bestandteil des Entwicklungsprozesses entworfen und implementiert wird. Anstatt die API als nachträglichen Gedanken zu betrachten, steht sie im Mittelpunkt des Entwicklungsprozesses. Dies hat mehrere Vorteile und bestimmte Charakteristika:
Klar definierte Schnittstellen:
Bessere Zusammenarbeit:
Flexibilität:
Wiederverwendbarkeit:
Schnellere Markteinführung:
Verbesserte Wartbarkeit:
API-Spezifikation als erste Stufe:
Design-Dokumentation:
Mocks und Stubs:
Automatisierung:
Tests und Validierung:
OpenAPI/Swagger:
Postman:
API Blueprint:
RAML (RESTful API Modeling Language):
API Platform:
API-Spezifikation erstellen:
openapi: 3.0.0
info:
title: User Management API
version: 1.0.0
paths:
/users:
get:
summary: Retrieve a list of users
responses:
'200':
description: A list of users
content:
application/json:
schema:
type: array
items:
$ref: '#/components/schemas/User'
/users/{id}:
get:
summary: Retrieve a user by ID
parameters:
- name: id
in: path
required: true
schema:
type: string
responses:
'200':
description: A single user
content:
application/json:
schema:
$ref: '#/components/schemas/User'
components:
schemas:
User:
type: object
properties:
id:
type: string
name:
type: string
email:
type: string
API-First Development stellt sicher, dass APIs konsistent, gut dokumentiert und einfach zu integrieren sind, was zu einer effizienteren und kollaborativeren Entwicklungsumgebung führt.