bg_image
header

Modulith

Ein Modulith ist ein Begriff aus der Softwarearchitektur und kombiniert die Konzepte von Modul und Monolith. Es beschreibt ein Softwaremodul, das für sich genommen eine relativ unabhängige Komponente darstellt, aber dennoch Teil eines größeren monolithischen Systems ist. Im Gegensatz zu einem reinen Monolithen, der als eine zusammenhängende Einheit schwer skalierbar oder erweiterbar ist, hat ein Modulith eine klarere Trennung von Verantwortlichkeiten und Funktionen innerhalb des Systems, was es modularer und wartbarer macht.

Die Grundidee eines Moduliths ist es, den Code so zu strukturieren, dass er modular bleibt, also leicht entkoppelt und in kleinere Teile aufgeteilt werden kann, ohne den gesamten Monolithen neu gestalten zu müssen. Es kann in einem Monolithen weiterhin gemeinsam bereitgestellt werden, aber es ist besser organisiert und kann auf dem Weg zu einer mikrodienstähnlichen Architektur (Microservices) sein.

Ein Modulith kann oft als ein Übergangsschritt zwischen einer klassischen Monolith-Architektur und einer Microservices-Architektur gesehen werden, wobei das Ziel darin besteht, langfristig mehr Modularität zu erreichen, ohne die Komplexität eines Monolithen vollständig aufzugeben.

 


Zufalls-Technologie

Common Weakness Enumeration - CWE


images_cwe.jpg