bg_image
header

Rate Limit

Ein Rate-Limit ist eine Einschränkung der Anzahl von Anfragen, die ein Benutzer oder ein System innerhalb eines bestimmten Zeitraums an einen Server oder eine API senden darf. Es dient dazu, Überlastungen zu verhindern, Ressourcen fair zu verteilen und Missbrauch (z. B. DDoS-Angriffe oder Spam) zu vermeiden.

Typische Rate-Limit-Methoden:

  1. Fixed Window – Eine feste Anzahl von Anfragen innerhalb eines Zeitfensters (z. B. max. 100 Anfragen pro Minute).

  2. Sliding Window – Eine gleitende Begrenzung basierend auf den letzten Anfragen.

  3. Token Bucket – Nutzer erhalten eine bestimmte Anzahl von „Tokens“ für Anfragen, die sich mit der Zeit regenerieren.

  4. Leaky Bucket – Anfragen werden in einer Warteschlange verarbeitet, die nur begrenzt abfließen kann.

Beispiele für Rate-Limits:

  • Eine API erlaubt maximal 60 Anfragen pro Minute pro Benutzer.

  • Eine Webseite blockiert eine IP nach 10 fehlgeschlagenen Logins in 5 Minuten.

Falls du Rate-Limits in deiner Webentwicklung umsetzen willst, gibt es dafür verschiedene Techniken und Tools wie Redis, NGINX rate limiting oder Middleware in Frameworks wie Laravel oder Express.js.