bg_image
header

Deptrac

Deptrac ist ein statisches Analysewerkzeug für PHP-Anwendungen, das dabei hilft, architektonische Regeln in einem Codebase durchzusetzen. Es analysiert die Abhängigkeiten eines Projekts und überprüft, ob diese den festgelegten architektonischen Vorgaben entsprechen. Das Hauptziel von Deptrac ist es, zu verhindern, dass verschiedene Komponenten zu eng miteinander gekoppelt werden, und somit eine klare, wartbare Struktur zu gewährleisten, besonders in größeren oder wachsenden Projekten.

Wichtige Merkmale von Deptrac:

  1. Schichteinteilung: Es ermöglicht die Definition von Schichten in einer Anwendung (z. B. Controller, Services, Repositories) und legt fest, wie diese Schichten voneinander abhängen dürfen.
  2. Erkennung von Verstößen: Deptrac erkennt und meldet, wenn eine Abhängigkeit gegen die architektonischen Regeln verstößt, was dazu beiträgt, sauberere Grenzen zwischen Komponenten zu bewahren.
  3. Anpassbare Regeln: Die Regeln und Schichten können an die Architektur des Projekts angepasst werden, was Flexibilität bei der Gestaltung ermöglicht.
  4. Integration in CI/CD: Es kann in CI-Pipelines integriert werden, um architektonische Regeln automatisch durchzusetzen und langfristige Codequalität sicherzustellen.

Deptrac ist besonders nützlich, um Entkopplung und Modularität sicherzustellen, was in skalierenden und umgestaltenden Projekten entscheidend ist. Durch das frühzeitige Erkennen architektonischer Verstöße trägt es dazu bei, technische Schulden zu vermeiden.

 


Erstellt vor 6 Monaten
Anwendungen Continuous Deployment - CD Dependency Injection - DI Deptrac Kontinuierliche Integration - CI PHP PHP 7 Prinzipien Quellcode Refactoring Skalierbarkeit Software Softwarearchitektur Strategien Webanwendung Webentwicklung

Hinterlasse einen Kommentar Antworten Abbrechen
* Erforderliches Feld