bg_image
header

ELK-Stack

Der ELK-Stack ist ein Begriff, der sich auf eine Kombination von drei Open-Source-Tools für das Log-Management und die Analyse von Daten bezieht: Elasticsearch, Logstash und Kibana. Diese Tools werden häufig gemeinsam verwendet, um Protokolle von verschiedenen Quellen zu sammeln, zu analysieren und zu visualisieren.

Hier ist eine kurze Übersicht über jedes Tool im ELK-Stack:

  1. Elasticsearch: Elasticsearch ist eine verteilte, dokumentenorientierte Suchmaschine und Analytics-Engine. Es wird verwendet, um große Mengen von Daten zu speichern und zu indizieren, sodass sie schnell durchsucht und abgerufen werden können. Elasticsearch bildet das Herzstück des ELK-Stacks und bietet die Datenbank- und Suchfunktionen für die Protokollverarbeitung.

  2. Logstash: Logstash ist ein Datenverarbeitungspipeline, die für die Sammlung, Umwandlung und Weiterleitung von Protokolldaten entwickelt wurde. Es kann Daten aus verschiedenen Quellen wie Logdateien, Datenbanken, Netzwerkprotokollen usw. aufnehmen, sie standardisieren und in das gewünschte Format transformieren, bevor sie an Elasticsearch zur Speicherung und Indizierung gesendet werden.

  3. Kibana: Kibana ist ein leistungsstarkes Open-Source-Datenvisualisierungs-Tool, das speziell für die Arbeit mit Elasticsearch entwickelt wurde. Mit Kibana können Benutzer Daten in Elasticsearch indizieren und durchsuchen, um benutzerdefinierte Dashboards, Diagramme und Visualisierungen zu erstellen. Es ermöglicht die Visualisierung von Daten in Echtzeit und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Interaktion mit den Daten im Elasticsearch-Cluster.

Der ELK-Stack wird häufig für die zentrale Protokollverwaltung, das Monitoring von Anwendungen und Systemen, die Sicherheitsanalyse, das Fehlertracking und die Operational Intelligence eingesetzt. Die Kombination dieser Tools bietet eine umfassende Lösung für die Erfassung, Analyse und Visualisierung von Daten aus verschiedenen Quellen.

 


Erstellt vor 1 Jahr
Analytics Anwendungen ELK-Stack ElasticSearch Open-Source Suchmaschinen Webanwendung

Hinterlasse einen Kommentar Antworten Abbrechen
* Erforderliches Feld