bg_image
header

Data Control Language - DCL

Data Control Language (DCL) ist ein Teilbereich von SQL, der sich mit der Verwaltung von Zugriffsrechten und Berechtigungen in einer Datenbank beschäftigt. Mit DCL-Befehlen wird gesteuert, wer was in der Datenbank tun darf.

Die wichtigsten DCL-Befehle:

Befehl Beschreibung
GRANT Erteilt einem Benutzer Rechte, z. B. zum Lesen oder Ändern von Daten
REVOKE Entzieht einem Benutzer zuvor erteilte Rechte
GRANT SELECT, INSERT ON Kunden TO Benutzer123;
REVOKE INSERT ON Kunden FROM Benutzer123;

Typische Berechtigungen:

  • SELECT – Daten lesen

  • INSERT – Daten einfügen

  • UPDATE – Daten ändern

  • DELETE – Daten löschen

  • ALL – Alle Rechte

Merkmale:

  • DCL regelt Sicherheit und Zugriffskontrolle in der Datenbank.

  • Sie wird meist vom Datenbankadministrator (DBA) verwendet.

  • Die Rechte können auf Tabellenebene, Spaltenebene oder global vergeben werden.

  • Änderungen durch DCL-Befehle sind oft transaktionsabhängig und benötigen ggf. ein COMMIT.

Abgrenzung zu anderen SQL-Teilmengen:

  • DDL: Datenbankstruktur (z. B. Tabellen erstellen)

  • DML: Dateninhalte (z. B. Daten einfügen oder ändern)

  • TCL: Transaktionen steuern (z. B. COMMIT, ROLLBACK)

  • DCL: Rechte und Zugriffe verwalten


Erstellt vor 2 Monaten
Data Control Language - DCL Datenbank Datenbanken MySQL Relationale Datenbank Relationale Datenbanken SQL Structured Query Language - SQL

Hinterlasse einen Kommentar Antworten Abbrechen
* Erforderliches Feld