Deep Learning ist eine spezielle Methode des maschinellen Lernens und ein Teilbereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Es basiert auf künstlichen neuronalen Netzen, die vom Aufbau und der Funktionsweise des menschlichen Gehirns inspiriert sind. Im Wesentlichen handelt es sich um Algorithmen, die aus großen Datenmengen lernen, indem sie Schichten von Berechnungen oder Transformationen durchlaufen, um komplexe Muster zu erkennen.
Hier einige Schlüsselaspekte von Deep Learning:
Neuronale Netze: Das Grundgerüst von Deep Learning-Modellen sind neuronale Netze, die aus Schichten von Knoten (Neuronen) bestehen. Diese Knoten sind miteinander verbunden, und jede Schicht verarbeitet Daten auf eine spezifische Weise.
Tiefe Schichten (Deep Layers): Im Gegensatz zu traditionellen maschinellen Lernmethoden arbeiten Deep-Learning-Netze mit vielen versteckten Schichten zwischen Eingabe- und Ausgabeschichten. Diese tiefe Struktur ermöglicht es dem Modell, komplexe Merkmale und Abstraktionen zu lernen.
Selbstständiges Lernen: Deep-Learning-Modelle können automatisch Merkmale aus den Daten extrahieren, ohne dass der Mensch diese Merkmale manuell definieren muss, was es besonders nützlich für Aufgaben wie Bild-, Sprach- oder Textverarbeitung macht.
Anwendung: Deep Learning wird in Bereichen wie Spracherkennung (z. B. Siri oder Alexa), Bildverarbeitung (z. B. Gesichtserkennung), autonomes Fahren und sogar in der medizinischen Diagnose eingesetzt.
Erfordert viele Daten und Rechenleistung: Deep-Learning-Modelle brauchen große Mengen an Daten und hohe Rechenkapazitäten, um effektiv zu lernen und präzise Ergebnisse zu liefern.
Es ist besonders effektiv für Aufgaben, bei denen traditionelle Algorithmen Schwierigkeiten haben, und hat viele Fortschritte in der KI ermöglicht.