bg_image
header

Django

django

Django ist ein Open-Source-Webframework, das in Python geschrieben ist und für die schnelle Entwicklung von Webanwendungen verwendet wird. Es wurde ursprünglich im Jahr 2005 von Adrian Holovaty und Simon Willison entwickelt und ist seitdem zu einem der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Webframeworks geworden.

Django folgt dem Model-View-Template (MVT)-Muster, das eine ähnliche Struktur wie das Model-View-Controller (MVC)-Muster aufweist. Es bietet eine umfassende Sammlung von Werkzeugen und Funktionen, die Entwicklern helfen, Webanwendungen schnell zu erstellen und zu skalieren.

Einige der Hauptmerkmale von Django sind:

  1. Datenbankzugriff: Django enthält ein integriertes Object-Relational Mapping (ORM), das den Zugriff auf die Datenbank erleichtert. Entwickler können Datenbankabfragen in Python-Code schreiben, ohne SQL direkt verwenden zu müssen.

  2. URL-Routing: Django bietet ein leistungsfähiges URL-Routing-System, das URLs auf Ansichten (Views) abbildet, um die Anfragen der Benutzer zu steuern.

  3. Vorlagen-Engine: Django verwendet eine einfache und leistungsstarke Vorlagen-Engine, die es Entwicklern ermöglicht, wiederverwendbare und dynamische HTML-Vorlagen zu erstellen.

  4. Formulare und Validierung: Es bietet eine Abstraktionsschicht für die Verarbeitung von Formularen und die Validierung von Benutzereingaben.

  5. Authentifizierung und Sicherheit: Django enthält Funktionen zur Implementierung von Benutzerauthentifizierung und Sicherheitsmechanismen wie Schutz vor Cross-Site Scripting (XSS) und Cross-Site Request Forgery (CSRF).

  6. Admin-Oberfläche: Django enthält eine integrierte Admin-Oberfläche, mit der Entwickler leicht eine Admin-Schnittstelle für ihre Anwendungen erstellen können, um CRUD (Create, Read, Update, Delete) Operationen auf den Datenmodellen auszuführen.

Django ist bekannt für seine Benutzerfreundlichkeit, gut strukturierte Dokumentation und eine aktive Entwicklergemeinschaft, die ständig neue Funktionen und Erweiterungen beiträgt. Es wird häufig für die Entwicklung von Content-Management-Systemen (CMS), sozialen Netzwerken, E-Commerce-Websites und anderen komplexen Webanwendungen eingesetzt.


Erstellt vor 1 Jahr
Framework Model-View-Controller - MVC Model-View-Presenter - MVP Objektorientierten Programmierung Open-Source Prinzipien Programmiersprachen Programmierung Python Webentwicklung

Hinterlasse einen Kommentar Antworten Abbrechen
* Erforderliches Feld