Ein Entity Manager ist ein zentraler Bestandteil von ORM-Frameworks (Object-Relational Mapping), vor allem im Zusammenhang mit Java (JPA – Java Persistence API), aber auch in anderen Sprachen wie PHP (Doctrine ORM).
Hier ist eine verständliche Erklärung:
Ein Entity Manager ist eine Komponente, die sich um die Verwaltung von Datenbank-Entities (also Objekten/Datensätzen) kümmert. Er bildet die Schnittstelle zwischen der objektorientierten Welt des Codes und der relationalen Welt der Datenbank.
Persistieren (Speichern):
Finden/Laden:
Holt ein Objekt anhand seiner ID oder anderer Kriterien.
Beispiel: $entityManager->find(User::class, 1);
Aktualisieren:
Änderungen an einem Objekt werden verfolgt und in die Datenbank geschrieben (z. B. beim flush()
).
Entfernen/Löschen:
Löscht ein Objekt aus der Datenbank.
Beispiel: $entityManager->remove($user);
Transaktionen verwalten:
Beginnt, commitet oder rollt Transaktionen zurück.
Query-Handling:
Führt eigene Abfragen aus, oft mit DQL (Doctrine Query Language) oder JPQL.
Der Entity Manager verwaltet den „Zustand“ von Objekten:
managed (verfolgt Änderungen),
detached (nicht mehr verwaltet),
removed (zum Löschen markiert),
new (noch nicht gespeichert).
$user = new User();
$user->setName('Max Mustermann');
$entityManager->persist($user); // Zum Speichern vormerken
$entityManager->flush(); // Tatsächlich in DB schreiben
Der Entity Manager ist der zentrale Ansprechpartner, wenn es darum geht, mit Datenbankobjekten zu arbeiten – lesen, schreiben, ändern, löschen. Er abstrahiert die SQL-Ebene und macht die Datenbankarbeit objektorientiert steuerbar.