bg_image
header

Redux

Redux ist eine State-Management-Bibliothek für JavaScript-Anwendungen, die häufig mit React verwendet wird. Sie hilft dabei, den globalen Zustand einer Anwendung zentral zu verwalten, sodass Daten konsistent und vorhersagbar bleiben.

Kernkonzepte von Redux

  1. Store

    • Enthält den gesamten Anwendungszustand (State).

    • Es gibt nur einen einzigen Store pro Anwendung.

  2. Actions

    • Repräsentieren Ereignisse, die den State ändern sollen.

    • Sind einfache JavaScript-Objekte mit einer type-Eigenschaft und optionalen Daten (payload).

  3. Reducers

    • Funktionen, die den neuen State basierend auf der Action berechnen.

    • Sind pure functions, d.h. sie haben keine Seiteneffekte.

  4. Dispatch

    • Eine Methode, mit der Actions an den Store gesendet werden.

  5. Selectors

    • Funktionen, um gezielt Werte aus dem State auszulesen.

Warum Redux nutzen?

  • Erleichtert das State-Management in großen Anwendungen.

  • Verhindert Prop-Drilling in React-Komponenten.

  • Macht den Zustand vorhersagbar durch einheitliche State-Änderungen.

  • Ermöglicht Debugging mit Tools wie Redux DevTools.

Alternativen zu Redux

Falls Redux zu komplex erscheint, gibt es Alternativen wie:

  • React Context API – für kleinere Apps geeignet

  • Zustand – ein leichtgewichtiges State-Management

  • Recoil – von Facebook entwickelt, flexibel für React