HTTP steht für Hypertext Transfer Protocol (Hypertext-Übertragungsprotokoll). Es ist ein Kommunikationsprotokoll, das für den Austausch von Informationen über das World Wide Web verwendet wird. HTTP ermöglicht die Übertragung von Text, Grafiken, Tönen, Videos und anderen Dateien zwischen Webbrowsern und Webservern.
Grundlegend funktioniert HTTP, indem der Webbrowser eine Anfrage an einen Webserver sendet, und der Server antwortet dann mit den angeforderten Daten. Die Anfrage des Browsers wird normalerweise in Form einer URL (Uniform Resource Locator) angegeben, und der Server antwortet mit dem angeforderten Inhalt oder einem Fehler, wenn die Anfrage nicht erfolgreich ist.
HTTP ist ein zustandsloses Protokoll, was bedeutet, dass jede Anfrage unabhängig von vorherigen Anfragen betrachtet wird. Das heißt, der Server speichert keine Informationen über vorherige Anfragen vom gleichen Client. Um dennoch Zustandsinformationen zwischen Anfragen zu speichern, können Cookies verwendet werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass es auch eine sicherere Version namens HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure) gibt, die eine verschlüsselte Kommunikation zwischen dem Webbrowser und dem Webserver ermöglicht. HTTPS schützt die Integrität und Vertraulichkeit der übertragenen Daten und wird für sichere Transaktionen im Internet, wie Online-Zahlungen oder das Übermitteln sensibler Informationen, empfohlen.