bg_image
header

CSRF Token

Ein CSRF-Token (Cross-Site Request Forgery-Token) ist eine Sicherheitsmaßnahme, die verwendet wird, um Cross-Site Request Forgery (CSRF)-Angriffe zu verhindern. CSRF ist eine Art von Angriff, bei dem ein Angreifer einen Benutzer dazu bringt, ungewollte Aktionen in einer Webanwendung durchzuführen, während dieser Benutzer bereits bei der Anwendung angemeldet ist.

Das CSRF-Token ist ein zufällig generierter Wert, der jedem Benutzer während seiner Sitzung zugewiesen wird. Dieses Token wird typischerweise in Form eines versteckten Feldes in Webformularen oder als Teil von URL-Parametern bei AJAX-Anfragen verwendet. Wenn der Benutzer eine Aktion ausführt, überprüft die Webanwendung, ob das übermittelte CSRF-Token mit dem erwarteten Token übereinstimmt. Wenn die Token übereinstimmen, wird die Anfrage als legitim angesehen und verarbeitet. Andernfalls wird die Anfrage abgelehnt.

Durch die Verwendung von CSRF-Token können Webanwendungen sicherstellen, dass die durchgeführten Aktionen tatsächlich vom autorisierten Benutzer stammen und nicht von einem Angreifer, der versucht, die Sitzung eines Benutzers auszunutzen. Dies hilft, die Integrität und Sicherheit der Anwendung zu gewährleisten.

 


Web Application Firewall - WAF

Eine Web Application Firewall (WAF) ist eine Sicherheitslösung, die speziell für den Schutz von Webanwendungen entwickelt wurde. Sie überwacht den Datenverkehr zwischen Webbrowsern und Webanwendungen, um potenziell schädliche oder unerwünschte Aktivitäten zu erkennen und zu blockieren. Im Wesentlichen fungiert eine WAF als Schutzschild, das Webanwendungen vor einer Vielzahl von Angriffen schützt, darunter:

  1. SQL-Injection: Eine Angriffstechnik, bei der Angreifer bösartige SQL-Abfragen einschleusen, um auf die Datenbank zuzugreifen oder sie zu manipulieren.

  2. Cross-Site-Scripting (XSS): Eine Angriffsmethode, bei der Angreifer Skripte in Webseiten einschleusen, um Benutzer zu kompromittieren, z. B. indem sie Sitzungscookies stehlen oder bösartige Aktionen im Namen des Benutzers ausführen.

  3. Cross-Site-Request-Forgery (CSRF): Ein Angriff, bei dem ein Angreifer eine betrügerische Anfrage im Namen eines authentifizierten Benutzers stellt, um unerwünschte Aktionen auszuführen.

  4. Brute-Force-Angriffe: Wiederholte Versuche, sich mit gestohlenen oder geratenen Anmeldeinformationen in ein System einzuloggen.

  5. Distributed Denial of Service (DDoS): Angriffe, bei denen eine große Anzahl von Anfragen an eine Webanwendung gesendet wird, um sie zu überlasten und unzugänglich zu machen.

Eine WAF analysiert den HTTP- und HTTPS-Verkehr und wendet spezifische Regeln und Filter an, um verdächtige Aktivitäten zu identifizieren und zu blockieren. Sie kann sowohl auf Serverebene als auch als Cloud-basierte Lösung implementiert werden und ist ein wichtiger Bestandteil einer umfassenden Sicherheitsstrategie für Webanwendungen.