Ein Changelog ist eine Datei oder ein Dokument, das die Änderungen und Updates an einer Software oder einem Projekt auflistet. Es enthält eine chronologische Aufzeichnung von neuen Funktionen, Fehlerbehebungen, Verbesserungen und Breaking Changes (Änderungen, die die Rückwärtskompatibilität brechen). Ein Changelog hilft Benutzern und Entwicklern, den Entwicklungsverlauf einer Software zu verfolgen und zu verstehen, welche Änderungen in einer bestimmten Version vorgenommen wurden.
1.2.0
), oft basierend auf SemVer (Semantic Versioning).# Changelog
## [1.2.0] - 2023-09-19
### Added
- New user authentication system.
- Ability to reset passwords via email.
### Fixed
- Resolved bug with session timeout after 30 minutes of inactivity.
### Changed
- Updated the UI for the login screen.
## [1.1.0] - 2023-08-10
### Added
- New dark mode theme for the dashboard.
### Security
- Patched vulnerability in file upload functionality.
Changelogs sind in Open-Source-Projekten besonders weit verbreitet, da sie für die Community eine nachvollziehbare und klare Übersicht über die Entwicklung eines Projekts bieten.
Conventional Commits sind ein einfacher Standard für Commit-Nachrichten in Git, der ein konsistentes Format für alle Commits vorschlägt. Dies erleichtert die Automatisierung von Aufgaben wie der Versionskontrolle (Versioning), der Changelog-Erstellung und der Rückverfolgung von Änderungen.
Das Format der Conventional Commits besteht aus einer speziellen Struktur der Commit-Nachricht, die typischerweise folgendermaßen aussieht:
<type>[optional scope]: <description>
[optional body]
[optional footer(s)]
Type (Pflichtfeld): Beschreibt die Art der Änderung im Commit. Es gibt standardisierte Typen:
Scope (optional): Beschreibt den betroffenen Teil des Codes oder der Anwendung, z. B. ein Modul oder eine Komponente.
fix(auth): corrected password hashing algorithm
Description (Pflichtfeld): Eine kurze, prägnante Beschreibung der Änderung. Diese sollte in der Gegenwartsform formuliert sein (z. B. „add feature“ statt „added feature“).
Body (optional): Eine ausführlichere Beschreibung der Änderung. Dies kann genutzt werden, um mehr Kontext oder technische Details anzugeben.
Footer (optional): Hier können Hinweise zu Breaking Changes oder Referenzen zu Issues oder Tickets stehen.
BREAKING CHANGE: remove deprecated authentication method
feat(parser): add ability to parse arrays
The parser now supports parsing arrays into lists.
This allows arrays to be passed as arguments to methods.
BREAKING CHANGE: Arrays are now parsed differently
Conventional Commits sind besonders in Projekten hilfreich, die SemVer (Semantic Versioning) verwenden, da sie es ermöglichen, automatisch neue Versionen basierend auf Commit-Typen zu erstellen.
"Toter Code" (engl. "dead code") bezeichnet Abschnitte in einem Computerprogramm, die zwar existieren, aber niemals ausgeführt oder verwendet werden. Das kann passieren, wenn der Code durch Änderungen oder Umstrukturierungen im Programm überflüssig wird, aber nicht entfernt wird. Obwohl er keine direkte Funktion hat, kann er den Code unnötig komplex machen, Wartung erschweren und in manchen Fällen die Performance leicht beeinträchtigen.
Typische Ursachen für toten Code sind:
Entwickler entfernen toten Code häufig, um die Effizienz und Lesbarkeit des Programms zu verbessern.
Phan ist ein statisches Analyse-Tool für PHP, das entwickelt wurde, um potenzielle Fehler im Code zu erkennen und zu beheben, bevor der Code tatsächlich ausgeführt wird. Es analysiert PHP-Code auf Typfehler, Logikfehler und potenzielle Probleme, die während der Ausführung auftreten könnten. Phan ist besonders nützlich, um mit der Typensicherheit in PHP umzugehen, insbesondere seit der Einführung von strikten Typen in neueren PHP-Versionen.
Hier sind einige der Hauptfunktionen von Phan:
Phan ist ein leichtgewichtiges Tool, das sich gut in den Entwicklungsworkflow integrieren lässt und hilft, typische Fehler im PHP-Code frühzeitig zu erkennen. Es eignet sich besonders gut für Projekte, die Wert auf Typensicherheit und Codequalität legen.
Exakat ist ein statisches Analyse-Tool für PHP, das speziell entwickelt wurde, um die Codequalität zu verbessern und Best Practices in PHP-Projekten sicherzustellen. Ähnlich wie Psalm konzentriert es sich auf die Analyse von PHP-Code, bietet jedoch einige einzigartige Funktionen und Analysen, um Entwicklern zu helfen, Fehler zu erkennen und ihre Anwendungen effizienter und sicherer zu machen.
Hier sind einige der Hauptfunktionen von Exakat:
Exakat kann als eigenständiges Tool oder in eine Continuous Integration (CI)-Pipeline integriert werden, um sicherzustellen, dass Code kontinuierlich auf Qualität und Sicherheit überprüft wird. Es ist ein vielseitiges Werkzeug für PHP-Entwickler, die ihren Code verbessern und auf einem hohen Standard halten möchten.
Eine Null Pointer Exception (NPE) ist ein Laufzeitfehler, der auftritt, wenn ein Programm versucht, auf eine Referenz zuzugreifen, die keinen gültigen Wert enthält, d.h., die auf "null" gesetzt ist. In Programmiersprachen wie Java, C#, oder C++ signalisiert "null", dass die Referenz auf kein tatsächliches Objekt zeigt.
Hier sind typische Szenarien, in denen eine Null Pointer Exception auftreten kann:
1. Aufruf einer Methode auf einem null-Referenzobjekt:
String s = null;
s.length(); // Dies führt zu einer Null Pointer Exception
2. Zugriff auf ein null-Objektfeld:
Person p = null;
p.name = "John"; // NPE, da p auf null gesetzt ist
3. Zugriff auf ein Array-Element, das null ist:
String[] arr = new String[5];
arr[0].length(); // arr[0] ist null, daher NPE
4. Manuelle Zuweisung des Werts null zu einem Objekt:
Object obj = null;
obj.toString(); // NPE, da obj null ist
Um eine Null Pointer Exception zu vermeiden, sollten Entwickler sicherstellen, dass eine Referenz nicht null ist, bevor sie darauf zugreifen. In modernen Programmiersprachen gibt es auch Mechanismen wie Optionals (z. B. in Java) oder Nullable-Typen (z. B. in C#), um mit solchen Szenarien sicherer umzugehen.
Psalm ist ein PHP Static Analysis Tool, das speziell für PHP-Anwendungen entwickelt wurde. Es hilft Entwicklern dabei, Fehler im Code frühzeitig zu erkennen, indem es den Code statisch analysiert.
Hier sind einige Funktionen von Psalm in der Softwareentwicklung:
Zusammengefasst ist Psalm ein nützliches Werkzeug für PHP-Entwickler, um robusteren, sichereren und besser getesteten Code zu schreiben.
Rolling Deployment ist eine Methode zur schrittweisen Bereitstellung einer neuen Softwareversion, bei der die Anwendung Server für Server oder Knoten für Knoten aktualisiert wird. Ziel ist es, eine kontinuierliche Verfügbarkeit der Anwendung während des Updates sicherzustellen, indem immer nur ein Teil der Infrastruktur aktualisiert wird, während der Rest weiterhin die alte Version verwendet.
Ein Rolling Deployment ist ideal für große, skalierbare Systeme, die eine kontinuierliche Verfügbarkeit erfordern, und reduziert das Risiko durch eine schrittweise Bereitstellung.
Ein Canary Release ist eine Technik im Software-Deployment, bei der eine neue Version einer Anwendung schrittweise und kontrolliert an eine kleine Untergruppe von Benutzern ausgeliefert wird. Ziel ist es, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen, bevor die neue Version für alle Benutzer freigegeben wird.
Ein Canary Release bietet eine sichere und schrittweise Möglichkeit, neue Software-Versionen einzuführen, ohne alle Benutzer sofort zu beeinträchtigen.
Blue-Green Deployment ist eine Methode zur Bereitstellung von Anwendungen, die dazu dient, Ausfallzeiten und Risiken während eines Software-Deployments zu minimieren. Es gibt dabei zwei nahezu identische Produktionsumgebungen, die als Blue und Green bezeichnet werden.
Blue-Green Deployment ist eine effektive Methode, um kontinuierliche Verfügbarkeit zu gewährleisten und das Risiko von Störungen während eines Deployments zu reduzieren.