 
         
        Ein Internationalized Resource Identifier (IRI) ist eine erweiterte Version eines Uniform Resource Identifier (URI), die Unicode-Zeichen außerhalb des ASCII-Zeichensatzes unterstützt. Dadurch können auch nicht-lateinische Schriftzeichen (z. B. chinesische, arabische oder kyrillische Zeichen) sowie Sonderzeichen in Webadressen und anderen Identifikatoren verwendet werden.
A-Z, 0-9, -, . und _) beschränkt sind, erlauben IRIs Zeichen aus dem gesamten Unicode-Zeichensatz.https://de.wikipedia.org/wiki/Überblickhttps://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9CberblickÜ als %C3%9C kodiert)IRIs sind in RFC 3987 definiert und werden in modernen Webtechnologien wie HTML5, XML und RDF unterstützt.
IRIs machen das Internet sprachlich inklusiver, indem sie Webseiten und Ressourcen mit nicht-lateinischen Zeichen leichter zugänglich machen.