Ein Local Area Network (LAN) ist ein lokales Netzwerk, das eine begrenzte geografische Ausdehnung hat, wie zum Beispiel ein Zuhause, ein Büro, eine Schule oder ein Gebäude. Es dient dazu, Computer und andere Geräte wie Drucker, Router, oder Server miteinander zu verbinden, damit sie Daten austauschen und Ressourcen gemeinsam nutzen können.
Hauptmerkmale eines LANs:
- Begrenzte Reichweite: Meist auf ein einzelnes Gebäude oder ein enges Areal beschränkt.
- Hohe Geschwindigkeit: Da die Entfernungen klein sind, ermöglichen LANs schnelle Datenübertragungsraten (z. B. 1 Gbps oder mehr mit modernen Technologien).
- Verbindungstechnologien: Häufige Verbindungsmethoden sind Ethernet (Kabel) und WLAN (kabellos).
- Zentrale Verwaltung: LANs können durch einen zentralen Server oder Router koordiniert werden.
- Kosteneffizienz: Das Einrichten eines LANs ist im Vergleich zu größeren Netzwerken, wie Wide Area Networks (WAN), relativ günstig.
Einsatzbeispiele:
- Gemeinsame Nutzung von Druckern oder Dateien in einem Büro.
- Lokales Gaming unter mehreren Computern.
- Verbindung von IoT-Geräten (z. B. Kameras, Smart-Home-Geräte).
Im Unterschied zu einem WAN (z. B. dem Internet) ist ein LAN auf einen begrenzten Bereich fokussiert und bietet daher bessere Kontrolle und Sicherheit.