Ein Controller ist eine zentrale Komponente im Model-View-Controller (MVC)-Architekturmuster. Er fungiert als Vermittler zwischen der Benutzeroberfläche (View) und der Geschäftslogik bzw. den Daten (Model).
Empfangen von Benutzereingaben
Verarbeiten der Anfrage
Kommunikation mit dem Model
Aktualisieren der View
Angenommen, ein Benutzer möchte einen neuen Blogbeitrag erstellen:
class BlogController extends Controller {
public function store(Request $request) {
// Validierung der Benutzereingabe
$request->validate([
'title' => 'required|max:255',
'content' => 'required',
]);
// Neues Blog-Post-Model erstellen und speichern
BlogPost::create([
'title' => $request->input('title'),
'content' => $request->input('content'),
]);
// Weiterleitung zur Blog-Übersicht
return redirect()->route('blog.index')->with('success', 'Post erstellt!');
}
}
✔ Ein Controller steuert den Ablauf einer Anwendung und trennt Geschäftslogik von der Präsentation.
✔ Er ermöglicht eine saubere Code-Struktur, da jede Komponente (Model, View, Controller) eine klare Aufgabe hat.
✔ In modernen Frameworks wie Laravel, Django oder ASP.NET gibt es oft vorgefertigte Routing-Mechanismen, die automatisch Anfragen den richtigen Controllern zuordnen.