bg_image
header

Extensible Hypertext Markup Language - XHTML

XHTML (Extensible Hypertext Markup Language) ist eine Variante von HTML (Hypertext Markup Language), die auf XML (Extensible Markup Language) basiert. XHTML kombiniert die Flexibilität von HTML mit der Strenge und Struktur von XML. Hier sind einige wichtige Aspekte und Merkmale von XHTML:

  1. Struktur und Syntax:

    • Well-formedness: XHTML-Dokumente müssen wohlgeformt sein, das heißt, sie müssen alle Regeln von XML einhalten. Dies bedeutet unter anderem, dass alle Tags korrekt verschachtelt und geschlossen sein müssen.
    • Elemente und Attribute: Alle Elemente und Attribute in XHTML müssen in Kleinbuchstaben geschrieben werden.
    • Schließende Tags: Alle Tags müssen geschlossen werden, entweder mit einem entsprechenden End-Tag (z.B. <p></p>) oder als selbstschließendes Tag (z.B. <img />).
  2. Kompatibilität:

    • XHTML ist so konzipiert, dass es abwärtskompatibel mit HTML ist. Viele Webbrowser können XHTML-Dokumente rendern, auch wenn sie ursprünglich für HTML-Dokumente entwickelt wurden.
    • XHTML-Dokumente werden als XML-Dokumente behandelt, was bedeutet, dass sie von XML-Parsern analysiert werden können. Dies erleichtert die Integration von XHTML mit anderen XML-basierten Technologien.
  3. Doctype-Deklaration:

    • Ein XHTML-Dokument beginnt mit einer Doctype-Deklaration, die den Dokumenttyp und die verwendete XHTML-Version angibt. Zum Beispiel:
      <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
  4. Verwendung in der Praxis:

    • XHTML wurde entwickelt, um die Mängel von HTML zu beheben und eine strengere Struktur zu bieten, die die Interoperabilität und die Verarbeitung von Dokumenten verbessert.
    • Obwohl XHTML viele Vorteile bietet, hat es sich nicht vollständig durchgesetzt. HTML5, die neueste Version von HTML, hat viele der Vorteile von XHTML übernommen und gleichzeitig die Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit von HTML beibehalten.
  5. Verschiedene XHTML-Profile:

    • XHTML 1.0: Die erste Version von XHTML, die drei verschiedene DTDs (Document Type Definitions) anbietet: Strict, Transitional und Frameset.
    • XHTML 1.1: Eine weiterentwickelte Version von XHTML, die eine modularere Struktur und bessere Unterstützung für internationale Anwendungen bietet.
    • XHTML Basic: Eine abgespeckte Version von XHTML, die speziell für mobile Geräte und andere eingeschränkte Umgebungen entwickelt wurde.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass XHTML eine strengere und besser strukturierte Variante von HTML ist, die auf XML basiert und in bestimmten Anwendungsbereichen Vorteile bietet. Es wurde entwickelt, um die Interoperabilität und Standardisierung im Web zu verbessern, hat sich jedoch aufgrund der Einführung von HTML5 nicht vollständig durchgesetzt.


Erstellt vor 1 Jahr
Anwendungen Extensible Hypertext Markup Language - XHTML Extensible Markup Language - XML HTML HyperText Markup Language - HTML Hypertext Transfer Protocol - HTTP Hypertext Transfer Protocol Secure - HTTPS Webanwendung Webentwicklung

Hinterlasse einen Kommentar Antworten Abbrechen
* Erforderliches Feld