bg_image
header

PSR-2

PSR-2 ist eine Richtlinie für den Programmierstil in PHP, die von der PHP-Fig (Framework Interop Group) als Empfehlung erstellt wurde. Die Abkürzung „PSR“ steht für „PHP Standards Recommendation“. PSR-2 wurde speziell entwickelt, um den Code lesbarer und einheitlicher zu machen, sodass verschiedene Entwicklerteams besser zusammenarbeiten können.

Die wichtigsten Punkte in PSR-2:

  1. Einrückungen: Verwende vier Leerzeichen statt Tabs.
  2. Zeilenlänge: Der Code sollte pro Zeile nicht mehr als 80 Zeichen haben, maximal aber 120 Zeichen.
  3. Dateistruktur: Jede PHP-Datei muss entweder ausschließlich Klassen, Funktionen oder ausführbaren Code enthalten, aber nicht beides gemischt.
  4. Klammern: Die öffnende geschweifte Klammer { für Klassen und Methoden gehört in die nächste Zeile, die für Kontrollstrukturen wie if oder for in dieselbe Zeile.
  5. Leerzeichen: Zwischen Kontrollstrukturen und den runden Klammern sowie bei Operatoren wie =, +, etc., wird ein Leerzeichen verwendet.

Beispiel

Hier ist ein einfaches Beispiel, das die Richtlinien zeigt:

<?php

namespace Vendor\Package;

class ExampleClass
{
    public function exampleMethod($arg1, $arg2 = null)
    {
        if ($arg1 === $arg2) {
            throw new \Exception('Arguments cannot be equal');
        }

        return $arg1;
    }
}

PSR-2 wurde inzwischen von PSR-12 erweitert und ersetzt, das zusätzliche Regeln zur Verbesserung der Code-Konsistenz einführt.

 


Erstellt vor 11 Monaten
Backend Klasse Objektorientierten Programmierung PHP PHP 7 PHP Standards Recommendation - PSR PSR-2 Programmiersprachen Programmierung Quellcode Strategien Webentwicklung

Hinterlasse einen Kommentar Antworten Abbrechen
* Erforderliches Feld