bg_image
header

Spider

Ein Spider (auch Webcrawler oder Bot genannt) ist ein automatisiertes Programm, das das Internet durchsucht, um Webseiten zu indexieren. Diese Programme werden oft von Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yahoo eingesetzt, um neue oder aktualisierte Inhalte zu entdecken und in den Suchindex aufzunehmen.

Funktionsweise eines Spiders:

  1. Startpunkt: Der Spider beginnt mit einer Liste von URLs, die gecrawlt werden sollen.

  2. Analyse: Er ruft den HTML-Code der Webseite ab und analysiert die Inhalte, Links und Metadaten.

  3. Folgen von Links: Er folgt den auf der Seite gefundenen Links, um neue Seiten zu entdecken.

  4. Speicherung: Die gesammelten Daten werden an die Datenbank der Suchmaschine weitergeleitet, wo sie für die Indexierung verarbeitet werden.

  5. Wiederholung: Der Vorgang wird regelmäßig wiederholt, um aktuelle Inhalte zu erfassen.

Anwendungsgebiete von Spidern:

  • Suchmaschinenoptimierung (SEO)

  • Preisvergleichsportale

  • Webarchivierung (z. B. durch die Wayback Machine)

  • Automatische Inhaltsanalyse für KI-Modelle

Manche Webseiten setzen eine robots.txt-Datei ein, um festzulegen, welche Bereiche von einem Spider gecrawlt werden dürfen und welche nicht.

 


Erstellt vor 1 Monat
Anwendungen Crawler Prinzipien Quellcode Software Spider Strategien Suchmaschinen Webanwendung Webseite

Hinterlasse einen Kommentar Antworten Abbrechen
* Erforderliches Feld