bg_image
header

Strategy Pattern

Das Strategy Pattern ist ein Entwurfsmuster (Design Pattern) aus der Softwareentwicklung, das zur Kategorie der Verhaltensmuster gehört. Es wird verwendet, um eine Familie von Algorithmen oder Verhaltensweisen zu definieren, diese untereinander austauschbar zu machen und von der Implementierung zu entkoppeln.

Das Ziel des Strategy Patterns ist es, den verschiedenen Varianten eines Algorithmus oder einer Verhaltensweise eine einheitliche Schnittstelle zu geben, so dass sie unabhängig voneinander ausgetauscht werden können, ohne dass Änderungen an der verwendenden Klasse erforderlich sind. Dies ermöglicht eine größere Flexibilität und Erweiterbarkeit des Codes.

Die Hauptkomponenten des Strategy Patterns sind:

  1. Context: Der Kontext ist die Klasse, die die verschiedenen Strategien verwendet. Er hält eine Referenz auf das aktuell ausgewählte Strategieobjekt.

  2. Strategy: Die Strategy ist das abstrakte Interface oder die abstrakte Klasse, das die verschiedenen Algorithmusvarianten definiert. Es definiert die Methode(n), die von den konkreten Strategien implementiert werden müssen.

  3. ConcreteStrategy: Dies sind die konkreten Implementierungen der Strategy-Schnittstelle. Jede Implementierung stellt einen spezifischen Algorithmus oder eine spezifische Verhaltensweise dar.

Der Ablauf ist folgendermaßen: Der Kontext verwendet eine der konkreten Strategien, um eine bestimmte Operation auszuführen. Wenn sich die Anforderungen ändern oder ein anderer Algorithmus verwendet werden soll, kann der Kontext die Strategie dynamisch wechseln, indem er eine andere konkrete Strategie auswählt.

Das Strategy Pattern wird häufig eingesetzt, wenn es mehrere Varianten eines Algorithmus oder einer Verhaltensweise gibt, die in einer Anwendung verwendet werden können, und wenn eine hohe Flexibilität und Austauschbarkeit zwischen diesen Varianten erforderlich ist. Es hilft auch, den Code sauberer und besser wartbar zu gestalten, da die verschiedenen Strategien separat entwickelt und getestet werden können, ohne die Kontextklasse zu beeinflussen.


Erstellt vor 2 Jahre
Backend Design Patterns Frontend Objektorientierten Programmierung Prinzipien Programmierung Software Webentwicklung

Hinterlasse einen Kommentar Antworten Abbrechen
* Erforderliches Feld