bg_image
header

Whoops

Die PHP-Bibliothek Whoops ist ein leistungsstarkes und benutzerfreundliches Fehlermanagement-Tool für PHP-Anwendungen. Sie sorgt dafür, dass Fehler in einer ansprechenden und übersichtlichen Weise dargestellt werden, was die Fehlersuche und -behebung erleichtert.

Hauptfunktionen von Whoops

Schöne, interaktive Fehlerseiten
Detaillierte Stack-Traces mit Code-Vorschau
Einfache Integration in bestehende PHP-Projekte
Unterstützung für verschiedene Frameworks (Laravel, Symfony, Slim, etc.)
Anpassbar durch eigene Handler und Logger


Installation

Whoops kann mit Composer installiert werden:

composer require filp/whoops

Grundlegende Nutzung

Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du Whoops in deinem PHP-Projekt aktivieren kannst:

require 'vendor/autoload.php';

use Whoops\Run;
use Whoops\Handler\PrettyPageHandler;

$whoops = new Run();
$whoops->pushHandler(new PrettyPageHandler());
$whoops->register();

// Erzeugt einen Fehler (z. B. eine nicht definierte Variable aufrufen)
echo $undefinedVariable;

Falls ein Fehler auftritt, zeigt Whoops eine übersichtliche Debug-Seite an.


Anpassung und Erweiterung

Du kannst Whoops auch erweitern, z. B. indem du eine eigene Fehlerbehandlung hinzufügst:

use Whoops\Handler\CallbackHandler;

$whoops->pushHandler(new CallbackHandler(function ($exception, $inspector, $run) {
    error_log($exception->getMessage());
}));

Diese Variante loggt Fehler in eine Datei, anstatt sie direkt anzuzeigen.


Einsatzgebiete

Whoops wird oft in Entwicklungsumgebungen verwendet, um schnell auf Fehler zu reagieren. In Produktionsumgebungen sollte es jedoch deaktiviert oder durch eine benutzerdefinierte Fehlerseite ersetzt werden.


Erstellt vor 1 Monat
Anwendungen Compiler Composer Laravel PHP Prinzipien Programmiersprache Programmiersprachen Programmierung Quellcode Slim Software Strategien Webentwicklung Whoops

Hinterlasse einen Kommentar Antworten Abbrechen
* Erforderliches Feld