bg_image
header

MEAN Stack

Der MEAN-Stack ist eine moderne Sammlung von JavaScript-basierten Technologien, die zusammen genutzt werden, um dynamische, skalierbare und performante Webanwendungen zu entwickeln. MEAN ist ein Akronym, das die vier Hauptkomponenten des Stacks beschreibt:

  1. MMongoDB

    • Eine NoSQL-Datenbank, die JSON-ähnliche Dokumente speichert.
    • Sie ist schemalos, wodurch sie sehr flexibel ist und perfekt für Anwendungen geeignet, die dynamisch wachsende Daten benötigen.
  2. EExpress.js

    • Ein leichtgewichtiges und flexibles Framework für Node.js, das serverseitige Webanwendungen und APIs erstellt.
    • Es bietet Tools für Middleware und Routing und erleichtert so die Entwicklung.
  3. AAngular

    • Ein clientseitiges JavaScript-Framework von Google.
    • Es wird genutzt, um dynamische und interaktive Benutzeroberflächen zu erstellen.
    • Angular arbeitet mit einer komponentenbasierten Architektur, die die Entwicklung strukturierter und wartbarer macht.
  4. NNode.js

    • Eine serverseitige JavaScript-Laufzeitumgebung.
    • Node.js erlaubt die Ausführung von JavaScript-Code außerhalb des Browsers und ermöglicht eine asynchrone, ereignisgesteuerte Architektur für hohe Leistung.

Vorteile des MEAN-Stacks:

  • Vollständig JavaScript-basiert: Dieselbe Sprache wird auf Client- und Serverseite verwendet, was den Entwicklungsprozess vereinfacht.
  • Flexibilität: Ideal für Single-Page-Applications (SPAs) und Echtzeitanwendungen wie Chats oder Collaboration-Tools.
  • Skalierbarkeit: Unterstützt leicht horizontales und vertikales Skalieren, dank der Architektur von Node.js und MongoDB.
  • Open Source: Alle Komponenten sind kostenlos und haben eine große Entwickler-Community.

Fun Fact:

Der MEAN-Stack ist ein häufiger Konkurrent zum MERN-Stack, bei dem React (statt Angular) als Frontend-Technologie verwendet wird. Während Angular eine vollständige Lösung bietet, ermöglicht React mehr Flexibilität durch eine "Bring-your-own-library"-Philosophie.

 


Erstellt vor 9 Monaten
Anwendungen Apache HTTP Server Datenbank Datenbanken Express.js Framework Frontend JavaScript MEAN Stack Middleware MongoDB NoSQL Open-Source Prinzipien Programmiersprache Programmiersprachen Programmierung Routing SPA - Single Page Application Softwarearchitektur Strategien Webanwendung Webentwicklung

Hinterlasse einen Kommentar Antworten Abbrechen
* Erforderliches Feld