SQLite ist ein relationales Datenbankmanagementsystem (RDBMS), das als Open-Source-Software verfügbar ist. Es wurde ursprünglich im Jahr 2000 veröffentlicht und ist in der Programmiersprache C geschrieben. SQLite zeichnet sich durch seine Leichtgewichtigkeit und seine Fähigkeit aus, ohne einen dedizierten Server zu arbeiten, was bedeutet, dass die Datenbank in einer einzigen Datei auf dem Dateisystem gespeichert wird.
Hier sind einige wichtige Merkmale von SQLite:
Serverlos: Im Gegensatz zu vielen anderen Datenbankmanagementsystemen benötigt SQLite keinen separaten Serverprozess. Anwendungen können direkt auf die SQLite-Datenbankdatei zugreifen.
Einbettbarkeit: SQLite ist in der Regel in andere Anwendungen eingebettet und wird häufig in Anwendungen für mobile Geräte, Desktop-Anwendungen und eingebettete Systeme verwendet.
Transaktionsunterstützung: SQLite unterstützt Transaktionen, wodurch Datenintegrität und -konsistenz gewährleistet werden.
ACID-Eigenschaften: SQLite gewährleistet die ACID-Eigenschaften (Atomicity, Consistency, Isolation, Durability) für Transaktionen.
Cross-Platform: SQLite ist plattformübergreifend und auf verschiedenen Betriebssystemen, einschließlich Windows, macOS, Linux und vielen anderen, verfügbar.
Selbstverwaltende Datenbankdatei: Die gesamte Datenbank wird in einer einzigen Datei auf dem Dateisystem gespeichert, was die Verwaltung und den Datenaustausch erleichtert.
Unterstützung für viele Programmiersprachen: Es gibt SQLite-Bindungen für viele Programmiersprachen, darunter C/C++, Python, Java, C#, und viele andere.
SQLite wird oft für Anwendungen verwendet, bei denen eine leichte und eingebettete Datenbanklösung erforderlich ist, ohne die Komplexität und den Ressourcenbedarf von größeren RDBMS wie MySQL, PostgreSQL oder Oracle. Es eignet sich gut für kleine bis mittelgroße Projekte, Prototypen und Situationen, in denen eine einfache Datenbank benötigt wird.