bg_image
header

Toter Code

"Toter Code" (engl. "dead code") bezeichnet Abschnitte in einem Computerprogramm, die zwar existieren, aber niemals ausgeführt oder verwendet werden. Das kann passieren, wenn der Code durch Änderungen oder Umstrukturierungen im Programm überflüssig wird, aber nicht entfernt wird. Obwohl er keine direkte Funktion hat, kann er den Code unnötig komplex machen, Wartung erschweren und in manchen Fällen die Performance leicht beeinträchtigen.

Typische Ursachen für toten Code sind:

  1. Veraltete Funktionen oder Methoden: Funktionen, die früher verwendet wurden, aber nicht mehr benötigt werden.
  2. Unbedingte Rückgabebedingungen: Ein Codeabschnitt kann durch eine vorherige Rückgabe oder bedingte Anweisung nie erreicht werden.
  3. Unnötige Variablen: Variablen, die deklariert, aber niemals verwendet werden.

Entwickler entfernen toten Code häufig, um die Effizienz und Lesbarkeit des Programms zu verbessern.

 


Erstellt vor 7 Monaten
Anwendungen Programmierung Software Strategien Toter Code Webentwicklung

Hinterlasse einen Kommentar Antworten Abbrechen
* Erforderliches Feld