bg_image
header

Link Juice

„Link Juice“ ist ein Begriff aus der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und bezeichnet den Wert oder die Kraft, die ein Hyperlink von einer Webseite auf eine andere überträgt. Diese „Kraft“ beeinflusst, wie gut eine Seite in den Suchmaschinenergebnissen (vor allem bei Google) rankt.

Einfach erklärt:

Wenn eine Webseite A auf Webseite B verlinkt, gibt sie etwas von ihrem „Ruf“ oder ihrer Autorität weiter – das ist der „Link Juice“. Je vertrauenswürdiger und themenrelevanter Seite A ist, desto mehr Link Juice wird übertragen.


Wichtige Faktoren, die Link Juice beeinflussen:

  • Autorität der verlinkenden Seite (z. B. eine große Nachrichtenseite vs. ein kleines Blog)

  • Anzahl der ausgehenden Links: Je mehr Links auf einer Seite sind, desto weniger „Juice“ bekommt jeder einzelne.

  • Follow vs. Nofollow: Nur „dofollow“-Links übertragen Link Juice; „nofollow“-Links (z. B. mit rel="nofollow") tun das in der Regel nicht.

  • Platzierung des Links: Ein Link im Haupttext ist stärker als einer in der Fußzeile oder Seitenleiste.

  • Relevanz: Ein Link von einer thematisch passenden Seite zählt mehr.


Beispiel:

Ein Backlink von Wikipedia auf deine Website gibt dir enorm viel Link Juice – Google wertet das als Zeichen von Vertrauenswürdigkeit. Ein Link von einer unbekannten oder spammy Seite dagegen bringt wenig bis gar nichts oder kann sogar schaden.

 


Backlink

Ein Backlink ist ein Link, der von einer externen Website auf deine eigene Website verweist. Man kann sich das wie eine Empfehlung oder einen Verweis vorstellen: Wenn eine andere Website auf deine Seite verlinkt, signalisiert das den Suchmaschinen, dass deine Inhalte relevant und vertrauenswürdig sein könnten.

Warum sind Backlinks wichtig?

  1. SEO-Ranking-Faktor:
    Suchmaschinen wie Google bewerten Backlinks als eines der wichtigsten Kriterien für die Relevanz und Autorität einer Website. Je mehr hochwertige Backlinks eine Seite hat, desto besser kann sie in den Suchergebnissen ranken.

  2. Traffic-Quelle:
    Backlinks bringen direkten Traffic auf deine Seite, wenn Nutzer auf den Link klicken.

  3. Reputation und Vertrauen:
    Links von bekannten und vertrauenswürdigen Seiten (z. B. Nachrichtenportalen oder Branchenführern) stärken die Glaubwürdigkeit deiner Website.

Arten von Backlinks:

  • DoFollow-Backlinks:
    Diese übertragen Linkjuice (Linkkraft), der das SEO-Ranking positiv beeinflusst.

  • NoFollow-Backlinks:
    Diese signalisieren den Suchmaschinen, dass sie dem Link nicht folgen sollen. Sie beeinflussen das Ranking weniger, können aber trotzdem Traffic bringen.

Wie bekommt man Backlinks?

  • Hochwertige Inhalte erstellen: Inhalte, die hilfreich, interessant oder einzigartig sind, werden oft von anderen Websites verlinkt.
  • Gastbeiträge schreiben: Beiträge auf anderen Blogs oder Websites veröffentlichen und auf deine eigene Seite verlinken.
  • Broken Link Building: Fehlerhafte Links auf anderen Seiten finden und vorschlagen, diese durch Links zu deiner Website zu ersetzen.
  • Networking und Kooperationen: Partnerschaften mit anderen Website-Betreibern aufbauen.

 


Zufalls-Technologie

Elastic Compute Cloud - EC2


0 zcbqxnKdL5MN74T5.png