bg_image
header

Breaking Changes

Breaking Changes (auf Deutsch etwa "brechende Änderungen") sind Änderungen an einer Software, einem API oder einer Bibliothek, die dazu führen, dass bestehender Code oder Abhängigkeiten nicht mehr wie erwartet funktionieren. Diese Änderungen brechen also die Abwärtskompatibilität, wodurch ältere Versionen des Codes, die auf die vorherige Version angewiesen sind, nicht mehr ohne Anpassungen laufen.

Typische Beispiele für Breaking Changes sind:

  1. Änderung oder Entfernung von Funktionen: Eine Funktion, die zuvor vorhanden war, wird entweder entfernt oder verhält sich anders.
  2. Änderung von Schnittstellen: Wenn die Parameter einer Methode oder API geändert werden, kann bestehender Code, der diese Methode nutzt, Fehler werfen.
  3. Änderungen in der Datenstruktur: Änderungen an Datenformaten oder Datenmodellen können dazu führen, dass bestehender Code inkompatibel wird.
  4. Änderung des Verhaltens: Wenn das Verhalten eines Codes sich grundlegend ändert (z.B. von synchron zu asynchron), erfordert dies oft Anpassungen im aufrufenden Code.

Um mit Breaking Changes umzugehen, müssen Entwickler ihre Software oft aktualisieren oder anpassen, um mit den neuen Versionen kompatibel zu bleiben. In der Regel werden Breaking Changes in Major-Versionen einer Software veröffentlicht, um die Nutzer auf die Inkompatibilitäten aufmerksam zu machen.