bg_image
header

Uniform Resource Locator - URL

Eine URL (Uniform Resource Locator) ist eine Zeichenfolge, die verwendet wird, um die Adresse einer Ressource im Internet oder einem anderen Netzwerk eindeutig zu identifizieren und zu lokalisieren. Eine URL besteht typischerweise aus mehreren Teilen, die verschiedene Informationen über die Ressource angeben:

  1. Protokoll: Das Protokoll gibt an, wie die Ressource aufgerufen oder übertragen werden soll. Typische Protokolle sind HTTP (Hypertext Transfer Protocol), HTTPS (HTTP Secure), FTP (File Transfer Protocol) und FTPS (FTP Secure).

  2. Hostname: Der Hostname identifiziert den Server, auf dem die Ressource gehostet wird. Dies kann eine Domain wie "example.com" oder eine IP-Adresse sein, die den genauen Speicherort des Servers angibt.

  3. Port (optional): Der Port ist eine numerische Adresse auf dem Server, die den Zugriff auf bestimmte Dienste ermöglicht. Standardports werden oft implizit verwendet (z. B. Port 80 für HTTP), aber für spezielle Dienste können auch benutzerdefinierte Ports angegeben werden.

  4. Pfad: Der Pfad gibt den Speicherort der Ressource auf dem Server an. Er kann sich auf ein bestimmtes Verzeichnis oder eine Datei beziehen.

  5. Abfragezeichenfolge (optional): Die Abfragezeichenfolge wird verwendet, um zusätzliche Parameter an den Server zu übergeben, die zur Identifizierung oder Anpassung der angeforderten Ressource verwendet werden können. Die Abfragezeichenfolge beginnt mit einem Fragezeichen und enthält normalerweise eine Reihe von Schlüssel-Wert-Paaren, die durch das kaufmännische Und-Zeichen (&) getrennt sind.

Zusammen bilden diese Teile einer URL die vollständige Adresse einer Ressource im Internet oder einem anderen Netzwerk. URLs werden in Webbrowsern, Hyperlinks, APIs und anderen Internetanwendungen verwendet, um auf Ressourcen zuzugreifen und sie zu identifizieren.

 


Slowloris-Angriff

Ein Slowloris-Angriff ist eine Form eines sogenannten "Low-and-Slow"-Angriffs, der darauf abzielt, einen Webserver zu überlasten und den Zugriff auf ihn zu verhindern, indem er alle verfügbaren Verbindungen zum Server blockiert. Bei einem Slowloris-Angriff sendet der Angreifer viele HTTP-Anforderungen an den Server, aber er sendet sie extrem langsam, indem er die Datenübertragung absichtlich verzögert.

Typischerweise öffnet der Angreifer viele Verbindungen zum Server und hält diese geöffnet, indem er nur einen Teil der Anforderung sendet und dann die Verbindung offen lässt, indem er weitere Teile der Anforderung langsam sendet oder einfach keine weiteren Daten sendet. Auf diese Weise werden alle verfügbaren Verbindungen zum Server belegt, was dazu führt, dass legitime Benutzer keine Verbindung mehr herstellen können, da keine freien Verbindungen mehr verfügbar sind.

Dieser Angriff ist besonders effektiv gegen Webserver, die keine begrenzte Anzahl von Verbindungen pro Benutzer oder IP-Adresse erzwingen und sich auf die Ressourcenverfügbarkeit des Servers verlassen, um Anfragen zu bedienen. Ein gut konfigurierter Webserver kann solche Angriffe jedoch erkennen und abwehren.

 


Unicast

Unicast ist ein Begriff aus der Computernetzwerktechnik, der die Übertragung von Daten an eine einzelne Empfangsadresse beschreibt. Im Gegensatz dazu steht beispielsweise Broadcast, bei dem Daten an alle Adressen in einem Netzwerk gesendet werden, oder Multicast, bei dem Daten an eine bestimmte Gruppe von Adressen gesendet werden.

Unicast-Kommunikation ist typisch für viele Internetanwendungen, bei denen Daten gezielt an einen bestimmten Empfänger gesendet werden müssen, wie beispielsweise beim Abrufen von Webseiten, dem Versenden von E-Mails oder dem Herunterladen von Dateien. In einem Unicast-Kommunikationsmodell sendet ein Sender Daten an eine bestimmte IP-Adresse und ein bestimmter Empfänger reagiert darauf, indem er die Daten empfängt und darauf reagiert.

 


Broadcast

Broadcast bezieht sich auf eine Methode der Datenübertragung in einem Netzwerk, bei der Daten von einer einzigen Quelle an mehrere oder alle Teilnehmer im Netzwerk gesendet werden. Im Gegensatz zu Unicast, bei dem Daten von einer Quelle an einen einzelnen Empfänger gesendet werden, und Multicast, bei dem Daten an eine vordefinierte Gruppe von Empfängern gesendet werden, werden bei Broadcast-Daten an alle Teilnehmer im Netzwerk gesendet, unabhängig davon, ob sie die Daten benötigen oder nicht.

Broadcast wird häufig in Netzwerken eingesetzt, um Informationen zu verbreiten, die für alle Teilnehmer von Interesse sind, wie zum Beispiel ARP (Address Resolution Protocol) Anfragen, bei denen ein Gerät die MAC-Adresse eines anderen Geräts im Netzwerk identifizieren möchte, oder DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) Anfragen, bei denen Geräte IP-Adressen von einem DHCP-Server anfordern.

Obwohl Broadcast eine einfache Möglichkeit bietet, Daten im Netzwerk zu verbreiten, kann es zu Netzwerküberlastungen führen, insbesondere in größeren Netzwerken, da alle Teilnehmer die übertragenen Daten empfangen müssen, unabhängig davon, ob sie relevant sind oder nicht. Aus diesem Grund wird Broadcast in größeren Netzwerken oft mit Vorsicht verwendet und durch effizientere Techniken wie Multicast ersetzt, wo es angebracht ist.

 


Multicast

Multicast ist eine Netzwerkkommunikationsmethode, bei der Daten von einer Quelle an eine Gruppe von Empfängern übertragen werden. Im Gegensatz zu Unicast, bei dem Daten von einer Quelle an einen einzelnen Empfänger gesendet werden, ermöglicht Multicast die effiziente Übertragung von Daten an eine vordefinierte Gruppe von Empfängern, die sich die Daten teilen möchten.

Bei Multicast werden die Daten einmal von der Quelle gesendet und von den Routern im Netzwerk kopiert und an alle Teilnehmer in der Multicast-Gruppe weitergeleitet. Dies reduziert den Datenverkehr im Netzwerk im Vergleich zu Unicast, bei dem separate Kopien der Daten an jeden einzelnen Empfänger gesendet werden müssten.

Multicast wird häufig in Anwendungen wie Multimedia-Streaming, Video- oder Audiokonferenzen, verteilten Spielen und Software-Aktualisierungen verwendet, bei denen dieselben Daten an mehrere Teilnehmer gleichzeitig gesendet werden müssen. Es ist ein effizienter Mechanismus, um Bandbreite zu sparen und die Skalierbarkeit von Netzwerkanwendungen zu verbessern.

 


IP-Adresse

Eine IP-Adresse (Internet Protocol Address) ist eine eindeutige numerische Kennung, die jedem Gerät zugewiesen wird, das mit einem Computernetzwerk verbunden ist, das das Internetprotokoll zur Kommunikation verwendet. IP-Adressen werden verwendet, um Geräte innerhalb eines Netzwerks zu identifizieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, miteinander zu kommunizieren.

Es gibt zwei Arten von IP-Adressen: IPv4 (Internet Protocol Version 4) und IPv6 (Internet Protocol Version 6). IPv4 verwendet eine 32-Bit-Nummer, während IPv6 eine längere 128-Bit-Nummer verwendet. Eine typische IPv4-Adresse sieht zum Beispiel so aus: 192.168.0.1, während eine IPv6-Adresse komplexer ist, wie zum Beispiel: 2001:0db8:85a3:0000:0000:8a2e:0370:7334.

IP-Adressen werden verwendet, um Geräte im Internet zu identifizieren und es ihnen zu ermöglichen, Daten miteinander auszutauschen. Sie spielen eine zentrale Rolle im Routing von Datenpaketen über das Internet und ermöglichen es, dass Informationen zwischen verschiedenen Computern und Netzwerken weitergeleitet werden können.

 


Domain Name System - DNS

Das Domain Name System (DNS) ist ein hierarchisches und verteiltes System zur Übersetzung von menschenlesbaren Domainnamen in maschinenlesbare IP-Adressen. Es ermöglicht, dass Computer im Internet miteinander kommunizieren können, indem es die Zuordnung von leicht zu merkenden Domainnamen zu den numerischen IP-Adressen, die das eigentliche Ziel der Kommunikation darstellen, verwaltet.

Hier sind die grundlegenden Funktionen des DNS:

  1. Namensauflösung: Der Hauptzweck des DNS besteht darin, Domainnamen in IP-Adressen aufzulösen. Wenn Sie beispielsweise eine Website wie "www.example.com" aufrufen, verwendet Ihr Computer das DNS, um die entsprechende IP-Adresse dieser Website zu finden.

  2. Hierarchische Struktur: Das DNS hat eine hierarchische Struktur, die in Domainnamen wie "example.com" deutlich wird. Die Hierarchie erstreckt sich von rechts nach links, wobei die rechte Seite die Top-Level-Domain (TLD) ist (z. B. ".com" oder ".org") und die linke Seite die spezifischen Subdomänen angibt (z. B. "example").

  3. Verteilte Datenbank: Das DNS ist dezentralisiert und arbeitet mit einer verteilten Datenbankstruktur. Es gibt mehrere DNS-Server, die weltweit verteilt sind und zusammenarbeiten, um die Zuordnung von Domainnamen zu IP-Adressen zu verwalten.

  4. DNS-Server: Es gibt verschiedene Arten von DNS-Servern, darunter Authoritative DNS-Server, die autorisierte Informationen für bestimmte Domänen bereitstellen, und Recursive DNS-Server, die Anfragen von Clients bearbeiten und gegebenenfalls auf Authoritative DNS-Server zugreifen, um die benötigten Informationen zu erhalten.

Das DNS spielt eine entscheidende Rolle im Internet, indem es eine benutzerfreundliche Möglichkeit bietet, auf Ressourcen zuzugreifen, ohne dass Benutzer die zugrunde liegenden numerischen IP-Adressen kennen müssen.