bg_image
header

OPcache

OPcache ist eine in PHP integrierte Bytecode-Caching-Erweiterung, die die Leistung von PHP-Anwendungen deutlich verbessert, indem sie den PHP-Code vorkompiliert und im Arbeitsspeicher (RAM) speichert.


⚙️ Wie funktioniert OPcache?

Normalerweise passiert bei jedem PHP-Aufruf:

  1. PHP liest den Quellcode (*.php-Datei)

  2. Der Code wird geparst und in Bytecode umgewandelt

  3. Der Bytecode wird vom PHP-Interpreter ausgeführt

Mit OPcache passiert dieser Vorgang nur einmal. Danach wird der bereits kompilierte Bytecode aus dem Speicher genommen und direkt ausgeführt.


🚀 Vorteile von OPcache

Vorteil Beschreibung
Schneller Spart sich das erneute Parsen und Kompilieren bei jedem Request
🧠 Weniger CPU-Last Mehr Leistung, besonders bei hoher Last
💾 In-Memory-Caching Kein Festplattenzugriff auf PHP-Dateien
🛡️ Sicherer & stabiler Reduziert Risiko durch schlecht geschriebene Autoloader oder dynamischen Code
php -i | grep opcache.enable

Oder im Code:

phpinfo();

📦 Typische Konfiguration (php.ini)

opcache.enable=1
opcache.memory_consumption=128
opcache.interned_strings_buffer=8
opcache.max_accelerated_files=10000
opcache.validate_timestamps=1
opcache.revalidate_freq=2

💡 In Produktionsumgebungen wird oft opcache.validate_timestamps=0 gesetzt – das bedeutet: PHP prüft nicht mehr bei jedem Request, ob sich Dateien geändert haben → noch mehr Performance, aber Änderungen erfordern dann z. B. einen Cache-Reset oder Neustart.


🧪 Wann bringt OPcache etwas?

OPcache bringt besonders viel bei:


🧼 Cache löschen (z. B. nach Code-Updates)

Du kannst OPcache z. B. in einem Deployment-Tool mit folgendem Befehl leeren:

opcache_reset();

Oder über die Kommandozeile:

php -r "opcache_reset();"

🧠 Fazit

OPcache ist ein einfacher, aber extrem effektiver Performance-Booster für jede PHP-Anwendung. Er sollte in jeder produktiven Umgebung aktiviert sein – es ist kostenlos, nativ in PHP enthalten und reduziert Ladezeiten sowie Serverlast drastisch.


TYPO3

TYPO3 ist ein Open-Source-Content-Management-System (CMS), das für die Erstellung und Verwaltung von Websites verwendet wird. Es ist bekannt für seine Flexibilität, Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Anforderungen.

TYPO3 ermöglicht es Benutzern, Inhalte einfach zu erstellen, zu bearbeiten und zu organisieren, ohne tiefgehende technische Kenntnisse zu benötigen. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter eine benutzerfreundliche Oberfläche, die Verwaltung mehrerer Websites, Versionierung von Inhalten, Zugriffskontrollen und die Möglichkeit, verschiedene Arten von Inhalten (wie Texte, Bilder, Videos) zu verwalten.

Das System basiert auf PHP und arbeitet mit einer MySQL-Datenbank. Es ist besonders beliebt in größeren Unternehmen und Organisationen, die komplexe Webpräsenzen betreiben und eine flexible Plattform benötigen, um ihre Inhalte zu verwalten. TYPO3 wird von einer aktiven Community unterstützt und weiterentwickelt, was regelmäßige Updates und eine Vielzahl von Erweiterungen und Plugins ermöglicht, um die Funktionalität zu erweitern.