Ein Canonical Link (oder „Canonical Tag“) ist ein HTML-Element, das verwendet wird, um Suchmaschinen wie Google zu signalisieren, welche URL die „kanonische“ oder bevorzugte Version einer Webseite ist. Es hilft dabei, Probleme durch Duplicate Content zu vermeiden, wenn mehrere URLs ähnliche oder identische Inhalte haben.
Wenn eine Website über mehrere URLs erreichbar ist (z. B. mit oder ohne „www“, mit oder ohne Parameter), könnten Suchmaschinen denken, es handele sich um verschiedene Seiten. Das kann dazu führen, dass das Ranking der Seite negativ beeinflusst wird, da die Relevanz auf mehrere URLs verteilt wird.
Mit einem Canonical Link wird klar angegeben, welche URL die Hauptversion sein soll.
Das Canonical-Tag wird im <head>
-Bereich des HTML-Codes platziert, etwa so:
<link rel="canonical" href="https://www.beispielseite.de/bevorzugte-url" />
Ein Onlineshop hat die gleichen Produkte unter verschiedenen URLs:
https://www.shop.de/produkt?farbe=blau
https://www.shop.de/produkt?farbe=rot
Mit einem Canonical Tag wird festgelegt, dass z. B. https://www.shop.de/produkt
die Haupt-URL ist.