Feature-Flags, auch bekannt als Feature-Toggles oder Feature-Flags, sind eine Softwareentwicklungstechnik, bei der das Verhalten einer Anwendung in Abhängigkeit von einer Konfiguration gesteuert wird. Sie ermöglichen es Entwicklern, bestimmte Features oder Funktionalitäten in einer Anwendung zu aktivieren oder zu deaktivieren, ohne den Code selbst ändern oder bereitstellen zu müssen. Diese Flags dienen dazu, die Auslieferung von neuen Funktionen zu steuern, A/B-Tests durchzuführen, Fehlerbehebungen zu erleichtern und das Verhalten der Anwendung dynamisch anzupassen, ohne dass eine erneute Bereitstellung notwendig ist.
Hier sind einige Schlüsselkonzepte in Bezug auf Feature-Flags:
Aktivieren/Deaktivieren von Features: Entwickler können Feature-Flags verwenden, um bestimmte Teile der Anwendung ein- oder auszuschalten, je nach den Anforderungen oder dem Zustand der Anwendung.
A/B-Tests: Feature-Flags ermöglichen es, verschiedene Variationen einer Funktion oder eines UI-Elements gleichzeitig zu testen, indem sie die Anzeige für verschiedene Benutzergruppen variieren. So können Entwickler herausfinden, welche Variante besser funktioniert, ohne den Code zu ändern.
Phased Rollouts: Anstatt eine neue Funktion sofort für alle Benutzer freizugeben, können Feature-Flags verwendet werden, um die Einführung schrittweise zu steuern. Dadurch können Entwickler Probleme frühzeitig erkennen und beheben, bevor die Funktion für alle Benutzer verfügbar ist.
Fehlerbehebung: Falls ein Problem in einer neuen Funktion auftritt, können Entwickler die betroffene Funktion über die Feature-Flag schnell deaktivieren, während sie das Problem lösen.
Dynamische Konfiguration: Entwickler können Einstellungen und Parameter in Echtzeit ändern, ohne den Code neu zu kompilieren oder bereitzustellen. Dies ist besonders nützlich für situative Anpassungen.
Benutzersegmentierung: Mithilfe von Feature-Flags können Benutzergruppen definiert werden, die bestimmte Features sehen oder nicht sehen sollen. Dies ermöglicht personalisierte Erfahrungen für verschiedene Nutzer.
Die Implementierung von Feature-Flags kann je nach Technologie und Plattform variieren. Einige Entwicklungs- und DevOps-Tools bieten spezielle Unterstützung für Feature-Flags, während in anderen Fällen benutzerdefinierter Code verwendet werden kann, um diese Funktionen zu realisieren.