bg_image
header

Helm

Helm ist ein Open-Source-Paketmanager für Kubernetes, eine Container-Orchestrierungsplattform. Mit Helm können Anwendungen, Dienste und Konfigurationen als sogenannte Charts definiert, verwaltet und installiert werden. Ein Helm-Chart ist im Grunde eine Sammlung von YAML-Dateien, die alle Ressourcen und Abhängigkeiten einer Anwendung in Kubernetes beschreiben.

Helm vereinfacht den Prozess der Bereitstellung und Verwaltung komplexer Kubernetes-Anwendungen. Statt alle Kubernetes-Ressourcen manuell zu erstellen und zu konfigurieren, kann man ein Helm-Chart verwenden, um dies automatisiert und wiederholbar zu tun. Helm bietet Funktionen wie Versionskontrolle, Rollbacks (zurücksetzen auf frühere Versionen einer Anwendung) und eine einfache Möglichkeit, Anwendungen zu aktualisieren oder zu deinstallieren.

Hier sind einige der wichtigsten Konzepte:

  • Charts: Ein Helm-Chart ist ein Paket, das Kubernetes-Ressourcen beschreibt (ähnlich wie ein Debian- oder RPM-Paket).
  • Releases: Wenn ein Helm-Chart installiert wird, wird dies als "Release" bezeichnet. Jede Installation eines Charts erstellt einen neuen Release, der aktualisiert oder entfernt werden kann.
  • Repositories: Helm-Charts können in verschiedenen Helm-Repositories gespeichert werden, ähnlich wie Code in Git-Repositories gespeichert wird.

Helm vereinfacht also die Verwaltung und Bereitstellung von Kubernetes-Anwendungen erheblich.

 


Erstellt vor 11 Monaten
Anwendungen Cloud Computing Continuous Deployment - CD Docker Git Helm Kubernetes Open-Source Prinzipien Quellcode Skalierbarkeit Software Strategien Versionskontrolle Versionsverwaltung Webanwendung YAML Aint Markup Language - YAML

Hinterlasse einen Kommentar Antworten Abbrechen
* Erforderliches Feld