bg_image
header

Hype Driven Development - HDD

Hype Driven Development (HDD) ist ein ironischer Begriff in der Softwareentwicklung, der sich auf die Tendenz bezieht, Technologien oder Praktiken zu verwenden, weil sie gerade im Trend sind, anstatt sie aufgrund ihrer tatsächlichen Eignung für das Projekt auszuwählen. Entwickler oder Unternehmen, die HDD betreiben, neigen dazu, neue Frameworks, Tools oder Programmiersprachen zu adoptieren, weil sie gerade viel Aufmerksamkeit erhalten, ohne ausreichend zu analysieren, ob diese Lösungen wirklich die beste Wahl für ihre spezifischen Anforderungen sind.

Typische Merkmale von HDD:

  • Kurzer Hype-Zyklus: Neue Technologien werden schnell übernommen, oft ohne sie ausreichend zu testen oder zu verstehen. Wenn der Hype nachlässt, wird die Technologie oft wieder aufgegeben.
  • FOMO (Fear of Missing Out): Entwickler oder Teams haben Angst, den Anschluss zu verpassen, wenn sie nicht mit den neuesten Trends Schritt halten.
  • Unklare Vorteile: Die neuen Technologien werden eingeführt, ohne dass klar ist, welche konkreten Probleme sie besser lösen können als bewährte Ansätze.

Insgesamt führt Hype Driven Development häufig zu überkomplexen Architekturen, technischen Schulden und einem hohen Aufwand für die Einarbeitung in ständig wechselnde Technologien.

 


Erstellt vor 9 Monaten
Hype Driven Development - HDD Programmiersprache Programmiersprachen Programmierung Software Softwarearchitektur

Hinterlasse einen Kommentar Antworten Abbrechen
* Erforderliches Feld