bg_image
header

Transportschicht - OSI Layer 4

Die Transportschicht ist die vierte Schicht im OSI-Modell (Open Systems Interconnection), einem Referenzmodell, das die Funktionen eines Kommunikationssystems in sieben Schichten unterteilt. Die Transportschicht wird auch als Layer 4 bezeichnet.

Die Hauptaufgabe der Transportschicht besteht darin, eine zuverlässige Kommunikation zwischen Endgeräten in einem Netzwerk zu gewährleisten. Hierbei wird der Datenaustausch zwischen den Anwendungen auf den Endgeräten koordiniert. Die Transportschicht sorgt dafür, dass die Daten in korrekter Reihenfolge ankommen, Fehler korrigiert werden, Duplikate entfernt werden und dass der Datentransfer effizient und zuverlässig erfolgt.

Zu den bekanntesten Protokollen auf der Transportschicht gehören das Transmission Control Protocol (TCP) und das User Datagram Protocol (UDP). TCP stellt eine verbindungsorientierte und zuverlässige Kommunikation bereit, während UDP eine verbindungslose und weniger zuverlässige Kommunikation ermöglicht, die in bestimmten Anwendungsfällen bevorzugt wird, wenn eine geringere Latenz wichtiger ist als die Gewährleistung der vollständigen Datenübertragung.

Zusammenfassend ist die Transportschicht dafür verantwortlich, eine effiziente, zuverlässige und fehlerfreie Übertragung von Daten zwischen Endgeräten in einem Netzwerk zu ermöglichen.

 


Erstellt vor 1 Jahr
Netzwerkschicht - OSI Layer 3 Physikalische Schicht - OSI Layer 1 Sicherungsschicht - OSI Layer 2 Transportschicht - OSI Layer 4

Hinterlasse einen Kommentar Antworten Abbrechen
* Erforderliches Feld