Die SLD (Second Level Domain) ist der Teil eines Domainnamens, der direkt links von der Top-Level-Domain (TLD) steht.
In der Domain
👉 example.com
.com
ist die TLD (Top-Level-Domain).
example
ist die SLD (Second-Level-Domain).
Ebene | Beispiel |
---|---|
Top-Level-Domain | .com |
Second-Level-Domain | example |
Subdomain (optional) | www. oder z. B. blog. |
Domain | SLD | TLD |
---|---|---|
google.de |
google |
.de |
wikipedia.org |
wikipedia |
.org |
meinshop.example.com |
example |
.com |
Die SLD ist meist der individuell gewählte Teil, z. B. der Name eines Unternehmens, einer Marke oder eines Projekts – also der wichtigste Teil für die Wiedererkennung.
Eine TLD (Top-Level-Domain) ist der letzte Teil einer Internetadresse, der nach dem letzten Punkt steht. Beispiele sind .com, .de, .org oder .edu. Sie gehört zu den grundlegenden Bestandteilen einer Domain und ist ein wesentlicher Bestandteil der Internetadressierung.
Generische TLDs (gTLDs):
Diese sind allgemein und nicht an ein bestimmtes Land gebunden, z. B.:
Länderspezifische TLDs (ccTLDs):
Diese sind an bestimmte Länder oder Regionen gebunden, z. B.:
Neue TLDs:
Seit einigen Jahren gibt es eine Erweiterung um spezifischere TLDs, wie:
Sponsoren-TLDs (sTLDs):
Diese sind für bestimmte Organisationen oder Communities reserviert, z. B.:
Die TLD hilft, die Domain in eine hierarchische Struktur einzuordnen. Sie wird von der Internet Assigned Numbers Authority (IANA) und der ICANN verwaltet.
In der Domain www.example.com ist: