Die Netzwerkschicht ist die dritte Schicht im OSI-Modell (Open Systems Interconnection), einem Referenzmodell, das die Funktionen eines Kommunikationssystems in sieben Schichten unterteilt. Die Netzwerkschicht wird auch als Layer 3 bezeichnet.
Die Hauptaufgabe der Netzwerkschicht besteht darin, den Datenverkehr zwischen verschiedenen Netzwerken zu ermöglichen, indem sie Routen festlegt und den Paketversand zwischen Geräten regelt. Sie ist für die logische Adressierung, die Weiterleitung von Datenpaketen und die Netzwerktopologie verantwortlich. IP (Internet Protocol) ist das am häufigsten verwendete Protokoll auf der Netzwerkschicht.
Die Netzwerkschicht verwendet Router, um Pakete zwischen verschiedenen Subnetzen oder Netzwerken zu leiten. Diese Router analysieren die Zieladresse eines Datenpakets und entscheiden, wie es am besten zum Ziel geleitet werden soll.
Zusammengefasst spielt die Netzwerkschicht eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Konnektivität zwischen verschiedenen Netzwerken und der effizienten Übertragung von Datenpaketen über diese Netzwerke hinweg.