Ein virtueller Server, auch als Virtual Private Server (VPS) bezeichnet, ist eine virtuelle Instanz eines physischen Servers, der Ressourcen wie CPU, RAM, Speicherplatz und Netzwerkfunktionen nutzt. Ein einzelner physischer Server kann mehrere virtuelle Server hosten, von denen jeder isoliert und unabhängig voneinander läuft.
Diese Virtualisierungstechnologie ermöglicht es, dass mehrere virtuelle Server auf einer physischen Hardware laufen, wobei jeder Server wie eine eigenständige Maschine funktioniert. Jeder VPS kann sein eigenes Betriebssystem haben und kann individuell konfiguriert und verwaltet werden, als ob es sich um eine dedizierte Maschine handeln würde.
Virtuelle Server werden oft genutzt, um Ressourcen effizienter zu nutzen, Kosten zu senken und eine größere Flexibilität bei der Skalierung und Verwaltung von Servern zu ermöglichen. Sie sind beliebt bei Webhosting-Diensten, Entwicklern und Unternehmen, die eine flexible und skalierbare Infrastruktur benötigen.