Im Scrum-Kontext ist das Entwicklungsteam ein wesentlicher Bestandteil des Scrum-Frameworks. Das Entwicklungsteam ist für die Planung, Umsetzung und Lieferung des inkrementellen Produkts oder der inkrementellen Produktfunktionalitäten verantwortlich. Hier sind einige wichtige Merkmale und Aufgaben des Entwicklungsteams:
Selbstorganisiert: Das Entwicklungsteam ist selbstorganisiert und verantwortlich für die Aufteilung der Aufgaben und die Umsetzung der Arbeit. Es trifft Entscheidungen darüber, wie die Anforderungen des Product Owners am besten erfüllt werden können.
Cross-funktional: Das Entwicklungsteam sollte alle Fähigkeiten und Kompetenzen besitzen, die erforderlich sind, um die Aufgaben zu erledigen. Es umfasst Entwickler, Designer, Tester und andere Fachleute, die zur Entwicklung des Produkts beitragen können.
Inkrementelle Arbeit: Das Entwicklungsteam arbeitet in kurzen, festgelegten Zeitabschnitten, die als Sprints bezeichnet werden. Innerhalb eines Sprints arbeitet das Team daran, die höchste Priorität der vom Product Owner bereitgestellten Aufgaben zu erledigen und ein inkrementelles Produkt oder eine inkrementelle Funktionalität bereitzustellen.
Kontinuierliche Verbesserung: Das Entwicklungsteam strebt kontinuierliche Verbesserung an, indem es am Ende jedes Sprints eine Retrospektive durchführt, um die Leistung zu bewerten und Änderungen zur Steigerung der Effizienz vorzunehmen.
Enge Zusammenarbeit: Das Entwicklungsteam arbeitet eng mit dem Product Owner zusammen, um die Anforderungen zu verstehen und sicherzustellen, dass das entwickelte Produkt den Bedürfnissen der Kunden entspricht.
Transparenz: Das Entwicklungsteam macht seine Arbeit und den Fortschritt während des Sprints transparent, damit das gesamte Scrum-Team (einschließlich des Product Owners und des Scrum Masters) den Fortschritt verfolgen kann.
Das Entwicklungsteam ist eine der drei Säulen des Scrum-Frameworks, neben dem Product Owner und dem Scrum Master. Zusammen arbeiten diese drei Gruppen eng zusammen, um die Entwicklung eines Produkts in kurzen, iterativen Zyklen zu ermöglichen und sicherzustellen, dass die Kundenanforderungen erfüllt werden.