Ein Load Balancer ist eine Komponente in einem Netzwerksystem, die eingehenden Datenverkehr auf verschiedene Server oder Ressourcen verteilt, um die Last gleichmäßig zu verteilen und die Leistung, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit des Systems zu verbessern.
Es gibt verschiedene Arten von Load Balancern, darunter:
-
Hardware Load Balancer: Physische Geräte, die speziell für die Lastverteilung konzipiert sind und häufig in Rechenzentren eingesetzt werden.
-
Software Load Balancer: Programme oder Anwendungen, die auf Servern laufen und die Lastverteilungsfunktionen bereitstellen. Diese können in virtuellen Umgebungen oder in der Cloud eingesetzt werden.
-
Cloud Load Balancer: Spezifisch für Cloud-Dienste entwickelte Load-Balancing-Lösungen, die automatisch skalieren und sich an die Anforderungen der Cloud anpassen können.
Die Hauptfunktion eines Load Balancers besteht darin, den eingehenden Datenverkehr auf verschiedene Server zu verteilen, um die Serverauslastung zu optimieren, die Reaktionszeiten zu verbessern und die Ausfallsicherheit zu erhöhen. Indem er die Anfragen gleichmäßig auf verschiedene Server verteilt, kann ein Load Balancer auch sicherstellen, dass keine einzelne Ressource überlastet wird und die Gesamtleistung des Systems verbessert wird.