Das Document Object Model (DOM) ist eine standardisierte Schnittstelle, die von Webbrowsern bereitgestellt wird, um strukturierte Dokumente – insbesondere HTML- und XML-Dokumente – darzustellen und programmatisch zu manipulieren. Es beschreibt die hierarchische Struktur eines Dokuments als Baum, wobei jeder Knoten ein Element, Attribut oder einen Text darstellt.
Baumstruktur:
<html>-Element, mit untergeordneten Knoten wie <head>, <body>, <div>, <p> usw.Objektorientierte Darstellung:
Interaktivität:
<p>-Elements ändern oder ein <div>-Element einfügen.Plattform- und Programmiersprachenunabhängig:
1. Zugriff auf ein Element:
let element = document.getElementById("meinElement");
2. Ändern des Inhalts:
element.textContent = "Neuer Text";
3. Hinzufügen eines neuen Elements:
let neuerKnoten = document.createElement("div");
document.body.appendChild(neuerKnoten);
Das DOM wird durch Standards des W3C (World Wide Web Consortium) definiert und ständig weiterentwickelt, um moderne Webtechnologien zu unterstützen.