bg_image
header

Websockets

Websockets sind eine fortschrittliche Technologie für die bidirektionale Kommunikation zwischen einem Webbrowser (Client) und einem Webserver. Im Gegensatz zu traditionellen HTTP-Verbindungen, die in der Regel nur in einer Richtung (vom Client zum Server) arbeiten, ermöglichen Websockets eine gleichzeitige Kommunikation in beide Richtungen.

Hier sind einige wichtige Merkmale von Websockets:

  1. Bidirektionale Kommunikation: Websockets ermöglichen die Echtzeitkommunikation zwischen Client und Server, wobei beide Parteien Nachrichten in beide Richtungen senden können.

  2. Geringe Latenz: Durch den Aufbau einer dauerhaften Verbindung zwischen Client und Server reduzieren Websockets die Latenz im Vergleich zu herkömmlichen HTTP-Anfragen, bei denen für jede Anfrage eine neue Verbindung hergestellt werden muss.

  3. Effizienz: Websockets reduzieren den Overhead im Vergleich zu HTTP, da sie weniger Header-Informationen benötigen und auf einer einzigen Verbindung basieren, anstatt bei jeder Anfrage eine neue Verbindung aufzubauen.

  4. Unterstützung für verschiedene Protokolle: Websockets können verschiedene Protokolle verwenden, darunter das WebSocket-Protokoll selbst, aber auch das Secure WebSocket (wss) für verschlüsselte Verbindungen.

  5. Eventbasierte Kommunikation: Websockets sind gut für ereignisgesteuerte Anwendungen geeignet, bei denen Echtzeitaktualisierungen erforderlich sind, wie zum Beispiel in Chat-Anwendungen, Echtzeit-Spiele oder Live-Streaming.

Websockets werden in vielen modernen Webanwendungen eingesetzt, um Echtzeitfunktionalitäten zu implementieren. Die Verwendung von Websockets kann dazu beitragen, dass Anwendungen schneller und reaktionsfähiger sind, insbesondere wenn es um dynamische oder sich häufig ändernde Daten geht.

 


Erstellt vor 1 Jahr
Anwendungen HTTP 2 Prinzipien Programmierung Softwarearchitektur Strategien Webanwendung Webentwicklung Websockets

Hinterlasse einen Kommentar Antworten Abbrechen
* Erforderliches Feld